Kann mir jemand bei den Matheaufgaben aus der Analysis helfen?
Siehe Bilder


2 Antworten
a) f(x)=2*e^(-k*x)=2/e^(k*x) mit x gegen unendlich ist f(x)=0 =sehr sehr klein
abgeleitet f´(x)=m=-k*2*e^(-k*x)<0 also negative Steigung=monoton fallend
b) Fläche zwischen 2 Funktionen
A=Integral(f(x)-g(x)
f(x)=obere Begrenzung und g(x)=untere Begrenzung
f(x)=2*e^(-k*x) und g(x)=a
c) siehe Mathe-Formelbuch "Anwendung Integralrechnung"
Volumen eines Rotationskörpers um die x-Achse
V(x)=pi*Integral(f(x)^2*dx
d) f(x)=e^(*x)*cos(x)
Satz vom Nullprodukt c=a*b hier ist c=0 wenn a=0 oder b=0 oder a=b=0 ist
e^x kann nicht zu Null werden
also 0=cos(x) Nullstellen bei pi/2+k*pi mit k=0,1,2,3..
erste Nullstelle bei k=0 also x=pi/2
2.te Nullstelle bei k=1 ergibt x=pi/2+1*pi
siehe Mathe-Formelbuch "Eigenschaften trigonometrische Funktionen"
Das alles ausführlich rechnen,ist mir zu aufwendig und die Arbeit bekomme ich nicht bezahlt
Ja, gerne.
An welcher Stelle kommst Du nicht weiter?