Kann mir jemand bei den Aufgaben weiterhelfen?
Also Nummer 13 a,b und c
ich verstehe absolut nicht, was da zu machen ist.
Hattet ihr so was nicht schon in der 1. Klasse? Bin gerade etwas verwundert
Bro in der ersten Klasse war ich nicht in Deutschland. Sowas hatte ich persönlich noch nie.
4 Antworten
Bei der ersten Mauer handelt es sich um eine Umkehraufgabe.
Womit muss Du 12 malnehmen, um 96 erhalten. Faktisch ist Deine Rechnung:
96 : 12 = ???
Die zweite Mauer geht genauso.
Bei der dritten Mauer musst Du ein bisschen rumprobieren.
Du musst herausfinden, welche Zahlen in die leeren Mauersteine gehören
Ist doch einfach
Steht da ja
Z. B. oben bei a) sieht man 8*12=96 d.h. unter die 96 muss ne 8 usw.
Naja da über der 3 steht eine 6 wenn der mauerstein daneben multipliziert werden muss kommt da eine 2 rein weil 3*2=6 usw
Der obere Stein, der die zwei unteren, nebeneinanderliegenden Steine verbindet ist das Ergebnis aus der Multiplikation der beiden unteren nebeneinanderliegenden Steine.
Quasi am Bespiel a) 96 ist das Ergebnis aus 12*...
Kannst di jetzt die 12er Zahlenreihe angucken oder 96/12 rechnen.
Das Ergebnis ist immer der obere Baustein. 12 mal 8 = 96
unter der 12 sind wieder 2 Baustine, die mal genommen werden müssen. 6 mal ... ergibt 12?
Und bei der a in der dritten Reihe muss ich 2 zahlen mal 6 nehmen um auf 20 zu kommen oder ? Weil da steht ja 12/8 zusammengerechnet 20