Kann mir das bitte jemand erklären?
Ich sitze gerade an meinen Physik Hausaufgaben, aber habe absolut keinen Plan wie ich das machen soll. Kann mir da vielleicht jemand helfen?
3 Antworten
Einfallswinkel = Ausfallswinkel
Hallo Tiffany,
da steht ja, man soll das Reflexionsgesetz nutzen. Erinnerst du dich noch, was dieses Gesetz aussagt?
Super, habe es jetzt verstanden. Vielen Dank für ihre Hilfe!
Oh, verstehe! Also die Idee ist folgende: Ein Lichtstrahl trifft auf einen Spiegel und wird reflektiert, also zurückgeworfen. Es gibt also quasi zwei Strahlen: Den einfallenden (vor dem Zurückwerfen) und einen reflektierten (also den gespiegelten, nach dem Zurückwerfen).
Man hat nun festgelegt, dass man die Richtung der beiden Strahlen anhand des Winkels angibt, den sie jeweils mit dem Lot zum Spiegel einschließen, also mit der Geraden, die auf den Spiegel senkrecht steht. Es sieht dann etwa so aus: https://physikunterricht-online.de/wp-content/uploads/2018/02/Reflexionsgesetz.jpg?ezimgfmt=ng:webp/ngcb2 Das Lot ist übrigens in der Skizze die gestrichelte vertikale Gerade.
Du siehst, die beiden Winkel, in dem Bild alpha und beta, sind gleich. Das ist auch genau das Reflextionsgesetz: Einfallender und reflektierter Strahl schließen mit dem Lot denselben Winkel ein.
Macht das soweit Sinn für dich? Wenn irgendwas unklar ist, frag bitte nach! Sonst überlegen wir uns als Nächstes, wie man das nutzen kann, um die Aufgabe zu lösen.
Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Das gilt für jedes Auftreffen des Lichtstrahls neu. Und dann wird am Ende irgend einer der 8 Punkte vom Strahl getroffen. Das mit dem Lot heißt, dort wo der Strahl auftrifft musst du einen 90 Grad Winkel einzeichnen. Dann messen wie groß der Einfallswinkel ist. Und mit dem Winkel weg gehen von der Stelle. Beim ersten Auftreffpunkt, ist das schon angedeutet.
Wir haben das gar nicht besprochen und meine Lehrerin meinte wir sollen recherchieren, aber im Internet ist alles viel zu kompliziert erklärt😕