Kann mir bitte jemand bei dieser Chemieaufgabe helfen?
Eine bestimmte Kohlensorte hat einen Schwefelgehalt von 1,8%. Welches Volumen Schwefeldioxid entsteht, wenn eine Tonne dieser Kohle verbrannt wird? Berechnen Sie die Stoffmenge und die Masse dieses Schwefeldioxids.
1 Antwort
Bei einem Massenanteil von 1,8 % beträgt die Masse an Schwefel, die in 1000 kg Kohle enthalten sind
m(S) = m(Kohle) * 0,018 = 18 kg.
Diese Masse kannst Du nun über die Molmasse des Schwefels in eine Stoffmenge umrechnen.
n(S) = m(S)/M(S) = 18 kg / 32 g/mol = 563 mol
Pro mol Schwefel entsteht 1 mol Schwefeldioxid.
n(S) = n(SO₂)
Das molare Volumen eines (idealen) Gases beträgt unter SATP-Bedingungen (25°C, 1,013 bar)
V_m = 24,5 L/mol.
Es entstehen bei der Verbrennung also
V(SO₂) = n(SO₂) * V_m = 563 mol * 24,5 L/mol = 13,8 m³
Schwefeldioxid.
Die Masse des Schwefeldioxids lässt sich dann wieder mit der 2. Formel ausrechnen.
Die Aufgabe besagt, "wenn eine Tonne dieser Kohle verbrannt wird?"
Ich bezweifle, dass diese unter SATP-Bedingungen verbrannt wird. So viel Zeit hat niemand.
Das entstehende Schwefeldioxid wird die Verbrennungstemperatur aber sicherlich nicht lange beibehalten.
Wenn Du mit meiner Interpretation der Aufgabe aber nicht zufrieden bist, steht es dir natürlich frei, sie noch mal in Deinem Sinne in einer eigenen Antwort zu bearbeiten.
Deine Berechnung muss man mit Punktabzug bewerten, denn du berechnest ein Volumen, nach dem gar nicht gefragt wurde. Ganz penible Lehrer würden dir sogar Null Punkte geben.