Kann mir bitte jemand bei der Matheaufgabe helfen (siehe Bild)?
Ich verstehe die angebliche Lösung nicht.
2 Antworten
In den Zählern wurden jeweils die Werte der Differenzen getauscht, d. h. es wurde quasi 2-mal mit -1 multipliziert (bzw. -1 wurde ausgeklammert). Somit kann man im nächsten Schritt (x-1) kürzen.
Das hätte man auch nur mit 1-x machen können, aber dann hätte man das "häßliche" Minuszeichen nach dem Kürzen vorne stehen, also - (2-x)/[5(x-1)], und das schreibt man so eher ungern, daher "verrechnet" man das Minus noch mit Zähler oder Nenner, wo es am Besten passt, also wird aus -(2-x) dann (x-2).
Da steht einmal
Der komplette Exponent muss weg, also die ((x-1). Einfach wegstreichen.
Dann passt es wieder. Geh das mit der Information noch mal durch und wenn du Fragen hast, meldest du dich einfach wieder