Kann man mit 22 wieder zur Schule gehen?
Hallo zusammen ich habe mal eine Frage.
Und zwar habe ich vor ca.2 Jahren eine Ausbildung abgebrochen, da Sie einfach nicht das richtige für mich war.
Seitdem habe ich immer gejobbt, da ich ich immer die Hoffnung hatte, das ich schon noch eine neue Lehrstelle finden würde.
Leider habe ich bisher nichts bekommen und möchte daher etwas anderes versuchen. Da ich nur einen sehr guten Hauptschulabschluss habe und die Berufsfachschule nach 1 Jahr abgebrochen habe für eine Ausbildung, wollte ich mal nachfragen, ob ich mit meinen jetzt 22 noch zu einem normalen Berufskolleg wieder gehen kann als Vollzeitschulform oder geht das nicht mehr, bin ich dafür zu alt ?
Ich dachte mir halt wenn ich die FOR dann habe, habe ich mehr Möglichkeiten.
Vielleicht kann mir ja jemand ne Info geben. Als "Notalternative" habe ich noch ein Freiwilliges Soziales Jahr ins Auge gefasst.
7 Antworten

Ich gehe auch jetzt nach den Sommerferien zum Berufskolleg und mache mein Realschulabschluss nach in einem Berufsgrundschuljahr, das geht ein Jahr. Da gibts auch das man drei Wochen ein Preaktikum macht. Ich bin 21 und das geht.

Hallo, vielen Dank für deine Antwort, das klingt ja sehr gut. Dann werde ich mich mal bei meinem Berufskolleg in der Nähe informieren. Vielen Dank für deine Antwort.

Moin, moin....
klar kannst du wieder zur Schule gehen.... ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber du kannst dich z B. am WESTFALEN-Kolleg in Dortmund einschreiben. 2 Jahre bis zum Fachabitur /schulischer Teil - 3 Jahre bis zum Vollabi/allgemein...Ich hab da mal gearbeitet, der Umgang dort ist lässig und gut. Aufnahmekriterium ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens der Nachweiß das du 2 Jahre gearbeitet hast ( Zeiten gemeldeter Arbeitslosigkeit werden mit berechnet im Notfall). Solche Kollegs gibt es in jeder größeren Stadt im Ruhrgebiet und selbst Bielefeld hat eins :) Geh einfach mal auf die Seite des Dortmunder Kollegs und schau nach einem Link zu anderen. Falls du nichts findest ruf im Sekretariat an und frag den netten jungen Mann um Rat....früher gab es da mal eine Liste.... Ach ja, ganz wichtig....elternunabhängiges BAFÖG gibt es auch noch!!!! Grüße aus Dortmund Marita

Ich rate dir lieber eine BvB zu machen. Das find ich als "Notalternative" besser,als ein FSJ.
Eine BvB ist, dass man Bewerbungen an (z.B.) Edeka, REWE, Netto ect. (oder für das vorhergesehen Ausbildungsplatz nach Wahl) und man macht dort immer ein 4-wöchiges Praktikum. Man bekommt nebenbei noch die Fahrtkosten vom Arbeitsamt gestellt, & wenn du eine Eigene Wohnung hast, 360€ (glaub ich. so in etwa!) .. Erkundige dich mal beim Arbeitsamt. Die können dir da auch helfen (:
Dazu ist das ja da !:)
Viel Glück !

Abendschule, Fernschule und Ausbildung hast du zur Option.

Zunächst würde ich mich mal fragen, warum habe ich in den 2 Jahren keinen Ausbildungsplatz bekommen. Ganz einfach, du hast es vorgemacht indem du die Ausbildung geschmissen hast und damit müsste jeder neue Ausbildungsbetrieb wieder rechnen.