Kann man es zurückverfolgen?
Ein Freund hatt bei Paypal fake Daten angegeben und kein bankonto hatt von jemanden 50 Euro bekommen und sich damit auf so Seiten
Igiftcards dann 50 Euro paysafecard gekauft und in einem Spiel eingelöst
Die Frage kann man es zurück verfolgen?
8 Antworten
Moin,
die Wahrscheinlichkeit ist gering, da kein Anwalt oder gar keine Polizei für 50€ die IP Adresse zurückverfolgen lassen wird. Der Aufwand ist höher als der von Ihm verursachte Schaden.
Aber in der Praxis wäre es möglich ihn ausfindig zu machen, wenn man jetzt den Aufwand für die 50€ nicht beachten würde.
Richte ihm aus das er soetwas unterlassen soll das ist Ehrenlos sein Vater. Manche Menschen arbeiten hart für Ihr Geld. Wenn du oder er mal arbeiten geht dann wisst Ihr das 50€ einiges an Geld ist!
Mit freundlichen Grüßen
Ja arbeite ja selber hab den auch schon eine verpasst und gesagt soll dem das zurück zahlen wenn er was braucht kann er immer freunde fragen aber nicht sowas tun
Im Internet ist sowas nachvollziehbar, anhand der IP Adresse. Generell - es gibt aber natürlich auch Mittel und Wege das zu verschleiern
Alles kann man verfolgen er hat doch ein Gerät benutzt und Jedes gerät hat eigene IP
doch die frage ist ob jemand sich dafür interessiert, weil es auch ein wenig mühsam ist
Wenn er kein VPN verwendet hat, dann kann man es anhand der IP Adresse zurückverfolgen.
Unmöglich, bei Eröffnung eines Paypal Kontos wird die Identität des Kontoinhabers z.B. über Post Ident geprüft.
Außerdem wird das hinterlegte Bankkonto mit Überweisung eines Cent Betrages geprüft.
Woher ich das weiß: Eigene Erfahrung
Post Ident und Bankkontoverifizierung war bei mir vor ca. 10 Jahren ein muss.
Ja klar aber er hatt ja kein bankonto hinzugefügt bzw es war schon älter bevor das mit post ident war oder jetz mittlerweile ist
"Unmöglich, bei Eröffnung eines Paypal Kontos wird die Identität des Kontoinhabers z.B. über Post Ident geprüft." Das ist nicht korrekt. Außerdem kann man eine einmalige Lastschrift vor Bankkontoverifizierung vornehmen ;)