Kann jemand diese Physikaufgabe lösen und erklären?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir nehmen zunächst die Geschwindigkeit mit den der PKW auf die Straßenbahn zufährt. die relativ Geschwindigkeit berechnen wir indem wir die Geschwindigkeit der Straßenbahn von der Geschwindigkeit des PKWs abziehen. Wir nehmen dann, dass sich die Straßenbahn in Ruhe befindet und sich der PKW mit der Differenzgeschwindigkeit von demnach 18km/h auf diesen zu bewegt. Die Entfernung ist mit 60m gegeben.

wie lange dauert es also 60m mit 18km/h zurück zulegen? Wir brauchen das Weg Zeit Gesetz: s=v*t

nun wissen wir die Zeit die der PKW braucht um die Straßenbahn zu erreichen. Die Aufgabe c.) währe also gelöst.

Nun nehmen wir die Geschwindigkeit des PKWs relativ zur Straße das währen die besagte 54km/h und berechnen wie viel Strecke der PKW in dieser Zeit zurück legt. Analog das gleiche mit der Straßenbahn.

Da es sich hier um kleine Geschwindigkeiten hat die Relativitätstheorie noch keinen Einzug erhalten. Wir dürfen also annehmen, dass die Zeit überall gleich vergeht :)

Die Zeit t für Pkw und Tram ist gleich. Also v(Pkw) *t + 60 m = v(Tram) * t .

Die übrigen Aufgaben lassen sich daraus dann berechnen. Die "Gemeinheit" der Augfgabe besteht darin, dass das was als erstes berechnet werden kann, als letztes gefragt ist.

P.S.: Zahlenwert nach Hinweis von wop53 korrigiert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

wop53  11.01.2022, 19:42
v(Pkw) *t + 35 m = v(Tram) * t .

Hallo,

es sind 60m statt 35m.

v(Pkw) *t +60 m = v(Tram) * t .

😀

3
Littlethought  11.01.2022, 19:43
@wop53

Ja danke. Lesefehler meinerseits.Ich hoffe, dass du erlaubst, dass ich es noch ändere. Wenn man schreibt, kann man die Angabe nicht lesen.

0
wop53  11.01.2022, 19:46
@Littlethought

Hallo,

da musst du mich nicht um Erlaubnis fragen. 😁

Ich wollte nur nicht, dass der Fragesteller eine falsche Antwort bekommt.

1
Littlethought  11.01.2022, 19:49
@wop53

Das hatte ich auch so verstanden. Aber die Darstellung eines gewissen Respekts vor dem anderen mildert vielleicht auch an anderer Stelle den Gesprächston. Gruß von Littlethought.

1