Kann ich noch studieren?
„Hallo, aufgrund verschiedener Umstände habe ich die 5. Klasse abgebrochen und wurde nicht mehr an der Schule angemeldet. Ich bin 17 Jahre alt und werde bald 18. Ich habe keinen Schulabschluss, hole ihn aber bei einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) nach, also den Hauptschulabschluss. Meine Frage ist: Welche Schulabschlüsse benötige ich, wenn ich vorhabe, Informatik zu studieren, oder liegt das bereits außerhalb meiner Möglichkeiten?“
6 Antworten
Dann wirst Du danach Realschule machen müssen und danach mindestens die Fachhochschulreife. Ein paar Jährchen brauchst Du also noch, aber nicht so viel, dass Du bei Studienbeginn auffällig älter bist als die anderen.
Vielleicht nicht der Allerjüngste. Aber ganz sicher nicht der Älteste. Und bei weitem nicht zu alt! In vielen Studiengängen hängen auch Leute deutlich ü30 oder auch sehr viel älter herum. Du kannst das auch mit 90 noch machen, wenn Dir langweilig ist. Altersgrenzen für Studenten haben wir in Deutschland nicht.
Hi,
du brauchst entweder die Fachhochschulreife oder das Abitur, bzw. einen vergleichbaren Abschluss.
Such im Internet nach:
- 2jährige Berufsfachschule
- 9+3 oder sonstwas um zur Ausbildung MR dazuzubekommen.
- (berufl.) Gymnasien oder Berufkollegs (da könnte das Höchstalter ein Problem sein) bzw. wie man im Zusammenhang mit einer Ausbildung ein eingeschr. HS-Reife bekommen kann.
notting
Abgesehen vom Nachholen mindestens der Fachhochschulreife, gäbe es noch die Möglichkeit, nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration zu machen, einige Zeit in dem Beruf zu arbeiten und dann zu studieren.
Schau danach, welcher Weg für dich besser passt.
Der übliche Weg ist das Abitur. Du kannst noch den Realschulabschluss und dannach das Abitur nachholen, wenn du möchtest.
Auch kannst du ein Fachabitur in Richtung Informatik machen und danach nur in Richtung Informatik studieren.