Kann Funk Strom übertragen?
5 Antworten
Jede elektromagnteische Well ist nichts anderes als eine Form von Energie. Dieser kann erzeugt und wieder ausgewertet werden. Somit ist JEDE FUnkübertragung eine Enegerigie-Übertragung. Und Energie kann in einem Empfänger einen Stromfluss erzeugen - wie diese Bilder beweisen:
Glühlampe mit zwei Drähten - OHNE Batterie:
Sobald man den Sender einschaltet, leuchtet die Lampe, da die elektromagnetische Welle einen Stromfluss erzeugt hat.
Der geniale Entwickler und Erfinder Nicola Tesla hat sich ernsthaft mit der Übertragung von Energie ebschäftigt - und zwar nicht zur Nachrichtenübermittlung sondern als Ersatz für Stromleitungen.
Du wist im Netz tausende Links zu dem Thema finden. Beschäftige Dich mal mit ihm. Wenn man seine Forschung weiter finanziert hätte, würde es heute vielleicht keine Freileitungen geben - und niemand müsste sich über Stromtrassen aufregen.


In gewissen Maßen ja. Aber die Übertragung ist relativ stark verlustbehaftet, es würde sich nicht eignen, um große Verbraucher damit zu betreiben. Starker Funk kann außerdem ein Gesundheitsrisiko darstellen, daher muss man da etwas aufpassen. Jedes Land hat da so seine eigene Festlegung an Grenzwerten, die nicht überschritten werden dürfen.
"Funk" sind elektromagnetische Wellen bzw. Felder. Die können in Spulen Strom induzieren.
Da Funk aber normalerweise vor allem moduliert wird, um Signale zu übertragen, sind die Ströme, die da induziert werden, sehr mickrig.
Natürlich.
Die Technik dazu ist in der Entwicklung.
Wenn ein Blitz in eine Funksteckdose einschlägt und man gerade mit der Fernbedienung mit der Steckdose über Funk verbundenen ist kann dann der Strom der an den Fernbedienung Bediener übergehen?