Kann ein Smartphone über PC gehackt werden?
Hallo liebe Gemeinde,
habe soeben kurz mein neues Smartphone an den PC auf meiner Arbeit angeschlossen.
Dieser ist bereits sehr alt, damit auch langsam und leider weiss ich nicht, ob dieser PC frei von Schadsoftware oder Ähnlichem ist.
Nachdem ich das Smartphone angeschlossen habe, kam wie immer das typische "Samsung wird eingerichtet" auf dem PC-Bildschirm und das der USB-Receiver eingerichtet ist, halt das typische, wenn man zum ersten Mal ein Smartphone an einen PC angeschliesst.
Ich frage mich nun ob es möglich wäre, sollte Schadsoftware auf dem PC sein, dass dieses kurze Anschliessen (hab das Handy nach einer Minute wieder abgesteckt) reicht, um es zu infizieren und möglicherweise einen Keylogger oder Ähnliches zu installieren oder ein Programm um Bildschirmfotos abzugreifen.
Vielen Dank für die Hilfe.
LG Sebastian
2 Antworten
habe soeben kurz mein neues Smartphone an den PC auf meiner Arbeit angeschlossen.
Dieser ist bereits sehr alt, damit auch langsam und leider weiss ich nicht, ob dieser PC frei von Schadsoftware oder Ähnlichem ist.
Warum machst Du es dann?
Ich frage mich nun ob es möglich wäre, sollte Schadsoftware auf dem PC sein, dass dieses kurze Anschliessen (hab das Handy nach einer Minute wieder abgesteckt) reicht, um es zu infizieren und möglicherweise einen Keylogger oder Ähnliches zu installieren oder ein Programm um Bildschirmfotos abzugreifen.
Theoretisch denkbar ist Vieles. Aber das hat nichts mit "hacken" zu tun.
Wenn Du auf dem Smartphone dann nicht irgendwelchen Dingen zugestimmt hast (Erlaubnis, das der Rechner auf die Daten zugreifen / sie verändern darf) (…)
und wenn das Smartphone nicht dummerweise "gejailbreakt" war und somit die grundlegenden Sicherheitssysteme außer Kraft gesetzt wurden, dann würde ich mir da erst einmal keine Gedanken machen.
zu beidem kann ich zum Glück "nein" sagen :D
Hab auch grad mal kurz die Avira App auf meinem Smartphone installiert und nen Scan durchgeführt, der war schonmal ohne Befund und mach auch grad das bereits installierte Avira auf dem PC, allerdings ist nur die Free Version drauf. Hoffe mal, dass das auch noch ohne Befund ist. Aber danke schonmal :)
Es ist möglich, allerdings erst, wenn du auf deinem Handy dem Datenverkehr zustimmst, oder den PC als vertrauenswürdiges Gerät einstufst. Dann können über das USB-Kabel ganz normal Daten ausgetauscht werden, darunter auch Schadsoftware. Ob diese überhaupt schädlich für das Handy ist, hängt natürlich von der Software ab
Hallo AgentJPN, vielen Dank für die Antwort. Also im Prinzip hätte ich dafür erst mein Smartphone entsperren müssen, so wie normalerweise am PC, damit auf dem Arbeitsplatz-Symbol fürs Smartphone erstmal die Ordner erscheinen, oder? Das habe ich zum Glück nicht gemacht. Mache auch grad mal nen Virenscan auf dem PC, leider ist hier nur die Avira Free Version drauf, aber bis jetzt schonmal noch nichts gefunden.
Ja genau. Natürlich kann sich ein Gerät auch als PC ausgeben und dir in dem Prozess schon Daten schicken, aber das wird in dem Fall nicht so sein. Also keine Sorge, die Wahrscheinlichkeit, dass auf deinem Handy etwas unerwünschtes ist, ist sehr sehr gering ;)
Vielen Dank, das beruhigt mich schonmal :)
Weil ich in dem Moment nicht daran gedacht hab, wie alt der PC schon ist, sondern nur, wie leer mein Akku schon ist :(
Hoffe, mal, wie oben von Agent geschrieben, dass da nix passiert ist.