Wieso funktionieren auf dem Samsung Galaxy S6 sowohl Whatsapp-Anrufe als auch Skype-Anrufe nicht mehr?
Hallo,
ich habe seit kurzem das Problem, dass alle Anrufe, die ich mit meinem Samsung Galaxy S6 starte, nach ca 3-10 Sekunden abbrechen wegen "nicht vorhandenem Internet", was meiner Meinung nach unmöglich ist, da ich 1.) über WLAN verbunden bin und laut Speedtest eine mehr als ausreichend gute Internetverbingung habe und 2.) mein Internet Browser und alle anderen Apps, die nur mit Internet funktionieren, auch gehen.
Wenn ich in Whatsapp einen Anruf starte, wird die Sekundenanzahl angezeigt, ich kann kurz eine Stimme hören und ca 2 Sekunden später erscheint dieses typische "Verbinde wieder" mit dem Ton. Danach bricht der Anruf automatisch ab. Über Skype passiert das Ähnliche.
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, ob es daran liegt, dass ich mein Smartphone in letzter Zeit oft für Whatsappanrufe in Brauch genommen habe und sich an der Hardware etwas "abgenutzt" hat, weswegen diese Anrufe nicht mehr funktionieren oder ob es an einem Update bzw. an Änderungen der Einstellungen liegt.
Ich hoffe, ich konnte mein Problem gut genug schildern :) danke im voraus, mit freundlichen Grüßen :)
3 Antworten
Hallo VVxVV,
es kann sein, dass die Software ein Problem hat, zum Beispiel weil die Android-Version nicht auf dem neuesten Stand ist oder Daten aus dem Cache nicht richtig abgerufen werden können. Schau erstmal nach, ob Du die neueste verfügbare Android-Version, 6.0.1, installiert hast. Das findest Du über die Einstellungen heraus. Dort gehst Du auf „Mehr“ und wählst den Punkt „Info zum Gerät“ aus. Dir wird angezeigt, welche Version installiert ist und falls möglich, kannst Du hier auch direkt ein Update anstoßen. Solltest Du ein Update durchführen können und wollen, sollte Dein Handy zu mindestens 50 Prozent, besser mehr, aufgeladen sein. Es kann sein, dass Du nach dem Update schon wieder Anrufe tätigen kannst.
Klappt das nicht, kann es Dir helfen den Cache der beiden Apps zu löschen. Der Cache ist ein sogenannter Puffer-Speicher, in dem Daten
abgelegt werden, die häufig benötigt werden, um zum Beispiel Programme zu starten. Um den Cache zu löschen, öffnest Du ebenfalls das Einstellungsmenü. Wähle den Anwendungsmanager aus und suchst nach den beiden Apps. Klicke jeweils auf die App und klicke auf den Button „Cache löschen“. Notiere Dir vorher bestenfalls alle wichtigen Daten oder speichere sie auf einem Rechner, da zum Beispiel Logins nach dem Löschen des Caches wieder neu eingegeben werden müssen. Hilft Dir diese Variante nicht weiter, kannst Du versuchen, die Apps zu
löschen und neu zu installieren. Auch hierbei solltest Du vorher wichtige Daten sichern.
Letzte Möglichkeit: Das Handy zurücksetzen. Sichere Deine Daten auf einem Rechner und setze das Handy über die Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück. Danach musst Du das Backup wieder vom PC auf das Smartphone kopieren.
Hilft Dir das alles nicht weiter, kann es tatsächlich sein, dass, wie von Dir vermutet, die Hardware defekt ist. Dann solltest Du das Handy zur Reparatur einschicken.
Wir hoffen, wir konnten Dir mit unserer Antwort helfen und
wünschen Dir eine schöne Woche.
Dein Team von DEINHANDY
Hast du dein Handy bereits auf die aktuellste Version (Android Marshmallow) aktualisiert?
Einstellungen > Geräteinformation > Updates manuell herunterladen
Du kannst einen Hard Reset versuchen. Oder schick das Gerät ein.
Daran habe ich bereits auch schon gedacht :) Ich denke das werde ich auch machen wenn ich keine andere Option mehr habe :)
Wie kann ich das denn nachschauen?