Kann ein Mensch mit intellektueller Behinderung , der kein Englisch in der Schule hat, durch autodidaktisches Lernen binnen weniger Wochen fließend sprechen?
10 Stimmen
3 Antworten
Mit einer geistigen Behinderung kann man durchaus Englisch lernen, aber nicht fließend innerhalb kurzer Zeit. Eine Ausnahme ist es, wenn ein Elternteil Englisch spricht, aber dann ist das halt nicht autodidaktisch. Intellektuelle Behinderung definiere ich bei meiner Aussage als geistige Behinderung nach ICD-10. Für partielle, intellektuelle Beeinträchtigungen gilt das nicht.
Alles Gute 🍀
Kommt auf die Behinderung an. Es gibt z.B. (früher so genannte) 'idiots savants': geistig Behindere mit Inselbegabungen. Wenn diese Inselbegabung z.B. Sprachen lernen ist, dann kann derjenige vielleicht nix -- außer eben Sprachen lernen.
Ich verstehe zwar nicht, was du mit „intellektueller Behinderung“ meinst, aber es gibt Fälle in denen das tatsächlich getestet wurde.
Kim Peek ist vielleicht jemand, zu dem du recherchieren kannst.
Dann solltest du das vielleicht in deiner Frage deutlicher beschreiben.
Ich habe keine Ahnung,was derjenige genau hatte.
Kim Peek ist Autist,, nicht geistig behindert.