Kann ein Mensch den Verlauf seines Lebens ändern, wenn er in eine arme Familie hineingeboren wird, oder ist dies seit seiner Geburt bestimmt?
10 Antworten
Gibt genug berühmte Leute die es geschafft haben. Und nicht jeder wird Schauspieler oä, also gibt es noch sehr viel mehr die es schaffen. Man braucht einfach von klein auf den Ehrgeiz und den Glauben das es geht. Viele aus armen Familien bekommen diesen Ehrgeiz aber nicht vorgelebt.
Sie sind nicht alltäglich, aber nicht so selten wie du offenbar denkst. Man braucht mehr Ehrgeiz, mehr Durchhaltevermögen und muss von sich aus bereit sein zu lernen und einen gut bezahlten Job zu suchen, aber es geht durchaus. Mein Vater hat es geschafft und einige seiner Freunde auch. Sind keine Millionäre, aber haben seehr gutes Gehalt.
Bei uns kann man das.
In vielen Gesellschaften hingegen ist es fast unmöglich, die Schranken der gesellschaftlichen Schichten nach oben zu durchbrechen.
Es ist immer noch möglich, auch wenn ein Kind reicher Eltern weitaus bessere Startbedingungen hat als ein Kind armer Eltern.
Immerhin ist es auch schon vorgekommen, dass ein Nachkömmling einer reichen Familie den über viele Generationen aufgebauten und stetig weitervererbten Reichtum in nur wenigen Jahren seines Lebens komplett an die Wand gefahren hat und fortan das Leben eines Armen führen muss.
Umgekehrt haben es auch schon welche zu Reichtum gebracht, die in einer armen Familie aufgewachsen ist.
Im Letzteren gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Man setzt eine große Idee um, die zu einem riesen Erfolg wird
2) Man hat bereits als sehr junger Mensch (bestenfalls noch im Schulalter) einen Fahrplan, wie man jetzt und später seine Finanzen einsetzen und verwalten möchte
Denn wer erst einmal im Hamsterrad gefangen ist, hat es zunehemend schwerer, dort wieder herauszukommen.
In westlichen Industrieländern wie Deutschland ist der Wohlstand der Familie kein festes Zeugnis darüber wie das eigene Leben später aussehen wird. Da Bildung und Jobs grundsätzlich für jeden Verfügbar sind ist das kein Hindernis, jedoch gibt es Faktoren, wie z.B. dass man die Familie schnellstmöglich unterstützen muss und somit selber arbeiten gehen muss, oder dass beide Elternteile arbeiten und man somit als Schulkind keine Hilfe bei den Hausaufgaben hat, welche dafür sorgen, dass Kinder aus dieser Familie die Chancen die Ihnen theoretisch zustehen nicht verwirklichen können.
In anderen Ländern und Kulturen bestimmt durchaus das Elternhaus den späteren Werdegang.
das ist möglich. Aber ich spreche im Allgemeinen und meine keine bestimmte Gesellschaft. Deutschland macht sehr, sehr wenige Prozent der Welt aus.
Pauschal lässt sich sowas nicht sagen. Dafür ist die Welt zu Komplex. In westlichen Industrieländern ist die Möglichkeit grundsätzlich gegebenen, in Entwicklungs, bzw. 3-Welt-Ländern ist das eher schwer bis gar unmöglich. Da kommt es auf das Sozial- und Bildungssystem des Landes, und auf die Kultur an.
Sicher geht das. Es ist aber schwerer.
Dies ist eine theoretische Aussage, die schwer anzuwenden ist. Und die Fälle, die über uns sprechen, sind selten und sehr selten