Kann ein Buzzer/ Taster eine Tastatur-Taste auslösen?

1 Antwort

Buzzer ist ein Gameshow Begriff, kein Technischer. Ein Buzzer - zu Deutsch Summer - ist ein akkustischer Signalgeber.

Der richtige Begriff unter dem man solche Taster kaufen kann ist "Pilztaster". Den kann man z.B. bei Reichelt, Conrad oder in Fachgeschäften für Elektrikbedarf bekommen.

Es gibt zwei Möglichkeiten einen Taster als (USB) Tastatur benutzen zu können.

  1. Arduino. Das ist eine kleine Platine mit einem Mikrocontroller darauf. Man braucht dafür kein Programmiergerät, man steckt den einfach per USB an den PC an und benutzt die Arduino IDE (Programmierumgebung) die völlig Kostenlos ist. Man braucht einen Arduino mit "U4" Funktion. Das bedeutet, dass der sich auch als USB Gerät am PC anmelden kann. Eine kleine Arduino Platine bekommt man leicht in ein Pilztastergehäuse eingebaut. Das Programm ist sozusagen ein "Dreizeiler". Warten auf Taster gedrückt, Sende Tastencode an PC, warten bis Taster wieder losgelassen wurde. Ist nicht so schwierig, wichtig ist aber U4, die anderen Arduinos haben nur einen RS232 (serielle Schnittstelle) Konverter auf USB, können nicht als echtes USB Gerät arbeiten. Natürlich kann man auch mehrere Taster an so einen Arduino anlöten bzw. anstecken und verschiedene Tastendrücke oder ganze Tastenfolgen auf Knopfdruck senden.
  2. Billigtastatur zerlegen. Nimmt man eine billige Tastatur auseinander, erhält man eine kleine Platine mit einem IC an dem das USB Kabel angeschlossen ist. Die Folien verbinden zwei Kontakte an der Kante dieser Platine wenn man eine Taste drückt. Auf den Folien lässt sich leicht verfolgen welche Taste welche Kontakte verbindet. Die gedrückte Taste verbindet die Stelle an der die Taste sitzt zwischen oberer Folie und unterer Folie. Hier einfach die Leitungen zu der Platine verfolgen, dann den Taster an die beiden Kontakte anlöten. Hier kann man beliebig viele Taster anlöten und jede Taste die die Tastatur hat auslösen.

Wenn man löten kann oder einen kennt der löten kann, dann ist die zweite Methode am einfachsten. Kein Fachwissen nötig, billige Tastaturen bekommt man ja fast überall in größeren Supermärkten und sogar an manchen Tankstellen.

Bei der ersten Methode muss man sich natürlich ein kleinwenig mit Arduinos beschäftigen, dafür kann man dann aber alles it machen und leicht umprogrammieren. So kann man auch einen kleinen Schalter dran machen an dem man die Funktion umschalten kann. Außerdem kann man damit auch Gamepads und eine Maus simulieren, z.B. einen "Autoklicker" programmieren. Tutorials für Arduinos gibt es auf Youtube und tausende Webseiten, also sehr leicht zu lernen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung