Kann das stimmen?
Schnee bei 11°C. Kann das stimmen?
7 Antworten
Selbstverständlich nicht, Wasser gefriert erst bei 0 Grad Celsius. Schnee kommt bei Temperaturen von 0 bis -7 Grad meistens
Aber es ist auch möglich bei 5 Grad zu schneien , aber da bleibt es nicht liegen
LG Serena
Gut , sorry . Aber es bleibt halt nicht liegen . Ich korrigiere es mal
Theoretisch kann es Schnee bei 11 °C Lufttemperatur geben, aber das hängt von mehreren Faktoren ab. Schnee entsteht in der Regel in einer Höhe, in der die Temperatur unter 0 °C liegt. Er kann dann bis zum Boden fallen, sofern die darunterliegende Luftschicht nicht zu warm ist, sodass der Schnee schmilzt. Hier sind einige mögliche Szenarien:
- Temperatur direkt am Boden vs. Höhe der Schneebildung:
- In höheren Luftschichten, wo der Schnee entsteht, kann es deutlich kälter sein als am Boden. Bei einer Lufttemperatur von 11 °C am Boden könnte es weiter oben, wo der Schnee gebildet wird, unter 0 °C sein. Wenn die Luftschicht zwischen dem Schnee und dem Boden trocken genug ist, schmilzt der Schnee auf dem Weg nach unten nicht vollständig.
- Effektive Temperatur durch Feuchtigkeit:
- Bei niedriger relativer Luftfeuchtigkeit verdunstet Wasser auf dem Weg nach unten, was die Temperatur lokal abkühlen kann. Dieser Effekt (Verdunstungskälte) könnte bewirken, dass Schnee auch bei leicht über 0 °C auf den Boden fällt.
- Lokale Wetterphänomene:
- Manchmal treten besondere Bedingungen wie Kaltluftseen oder Inversionswetterlagen auf, bei denen es in Bodennähe kälter ist als in höheren Schichten, was die Wahrnehmung der Temperatur beeinflussen kann.
Schnee bei 11 °C am Boden ist ungewöhnlich, aber unter speziellen atmosphärischen Bedingungen möglich. Typischerweise müsste die Luftschicht zwischen der Schneequelle und dem Boden recht kalt oder trocken sein, damit der Schnee nicht schmilzt.
Ich bin da eher skeptisch. Natürlich kann es auch bei über 0 °C schneien, der Schnee braucht eben seine Zeit zum tauen und kann in dieser Zeit den Boden erreichen.
Aber es gibt natürlich ein Grenze, und die liegt nach meiner Erfahrung bei etwa 5 °C, für Schneeregen etwas höher.
Bei 11 °C würde ich eher Graupeln vermuten, die kleinen Schwestern (sind lt. Duden tatsächlich weiblich) der Hagelkörner.
Da 11 Grad über dem Gefrierpunkt liegt, logischerweise nicht.
Ja, wenn sich sehr kalte Luftschichten mit Wolken über wärmere am Boden schieben. Die angegebene Temperatur gilt nämlich für 2 Meter über dem Boden.
Fällt der Schnee, kann er auf dem Weg zum Boden schon schmelzen, dann merkst du davon nichts. Oder auf wärmerem Boden landen. Kommt auf die Temperatur da oben an.
Ich sitze gerade bei 4 Grad in Berlin und es schneit. Was nun?