Kann man beim Kamin den Austausch der Glasscheibe selber machen oder soll man besser einen Fachbetrieb beauftragen?

7 Antworten

Ich würde es selber machen. Letztens habe ich bei unserem Ofen die Scheibendichtung ausgetauscht. Kein Problem. 6 Schrauben entfernt, Dichtung eingepasst, Scheibe nach Reinigung aus dem Geschirrspüler genommen und eingebaut und die 6 Schrauben wieder festgezogen. Selbst das Schamott-Innenleben kann man selbst ersetzen, was ich letztes Jahr gemacht habe. Also keine Furcht. Das Glas gibt es entweder beim Hersteller (da dürftest Du den Preis für das Zuschneiden sparen) oder aber beim Glaser => DerAufbereiter

Für den Fall, dass Du so einen sauteuren und genial konstruierten Ofen besitzen solltest, musst Du natürlich prüfen, ob der Konstrukteur nicht doch ein paar fiese Details eingebaut hat (also Verklebung, Doppelverglasung, ...). Aber das sieht man eigentlich auf einen Blick.

Gruß Barnabas

klar kann man, entweder beim hersteller des ofens besorgen, oder anfertigen lassen. Normalerweise sind diese verschraubt...

Die beste Antwort könnte in den restlichen 5 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!