Großartige Sache! Ich hoffe, Du hast "Ja" gesagt :-) Eine katholische Trauung ist natürlich möglich. Und es liegt nicht im Ermessen des Pfarrers, ob Ihr katholisch getraut werden könnt. Wenn einer der beiden Ehepartner Mitglied der Katholischen Kirche ist, dann wird ohnehin eine katholische Trauuung angestrebt. Ist der andere Partner in der Evangelischen Kirche - und möchte das auch bleiben, weil ihn viel mit seiner Kirche verbindet - dann wird eine ökumenische Trauung angesetzt. Nach der wechselseitigen Anerkennung der Taufen ist solches ohnehin etwas unkomplizierter geworden.
In Eurem Falle liegt die Sache etwas anders, da Dein Freund kein Mitglied der Evangelischen Kirche war. Für die Mitgliedschaft ist bei einer Kindertaufe die Konfirmation bzw. Einsegnung ausschlaggebend. Die evangelische Taufe allein macht keinen zum Kirchenmitglied. Bei Freikirchens ist das anders, aber das muss hier nicht interessieren.
Ist Dein Freund mit der katholischen Ttauung einverstanden, geht das Ganze relativ unproblematisch seinen Gang. Meldet Euch bei Deinem zuständigen Priester und freut Euch miteinander auf Eure Hochzeit. Gott segne Euch!
Gruß Barnabas