Wenn die Terasse stabil ist, geht es. Leg doch einfach ein blech unter oder kauf dir eine Glas Funkenschutzplatte, die gibts im Zubehör zu kaufen http://www.feuerdepot.de/
Schau einfach hier unter regenerative Energien: http://www.feuerdepot.de/lexikon
wenn dann brennen die Rußablagerungen an den innenseiten, der Ofen selber nicht...
Die bei der Verbrennung abgegebene Wärmeenergie wird auch als Brennwert bzw. Heizwert bezeichnet. Dieser ist vor allem vom Wassergehalt und dem Trocknungszustand der Holzart abhängig. Bei nicht richtig abgelagertem Holz entstehen Schadstoffe beim Verbrennen, desweiteren sinkt der Heizwert, da mehr Energie aufgewendet werden muss, damit das Wasser bei der Verbrennung verdunstet.
Der Brennwert wird in Killowattstunden (kWh) angegeben. Je nach Holzsorte variiert der Brennwert.
hier finden sie eine zusammenfassung der maßeinheiten: http://www.kaminofenkaufen.de/ ab mitte der seite
naja, gut ist das nicht, kann zur versottung des kamins führen wegen der feuchtigkeit und dem harzgehalt... ich würde ihn stückchenweise in den ofen wenn es recht heiß brennt das feuer...
Ja, das funktioniert gut mit rindenbriketts, die haben die längste Gluthaltephase so 6-8 Stunden, einfach in der früh Holz drauf und fertig.http://www.feuerdepot.de/lexikon.php?language=de&lexID=d&lID=28&page=detail
Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen freigesetzter Energiemenge des Brennstoffes und der dem Raum zugeführten Wärmemenge. 70% Wirkungsgrad sollten aber nicht unterschritten werden. Mehr hier: http://www.feuerdepot.de/lexikon.php?language=de&lexID=w&lID=152&page=detail
Solang der Kaminofen zertifiziert raumluftunabhängig ist brauchst du ihn nicht, außer der Kaminkehrer möchte zur sicherheit einen haben.
Hier kannst du mehr Informationen über den Hersteller finden: http://www.kaminofen-hersteller.net/
Hier findest du sie alle: http://www.kaminofen-hersteller.net/
Wenn du einen Kaminofen hast, kann ich das hier nur empfehlen: http://www.feuerdepot.de/pizza-casa-pizzabackvorrichtung-p-1024-2.html
Den Ofen hat der Schorni abgenommen? Dann benutzt du eventuell feuchtes Holz oder es ist noch der Lack vom einbrennen.
Spiritus oder mit einem Cerankochfeld- schaber!!
Offiziell gelten diese Abstände, falls nicht anders in der Betriebsanleitung des Ofens vermerkt: Seite: 30 cm, hinten 20 cm, vorne 80 cm zu umliegenden Gegenständen, aber trotzdem wird ihr Sofa stark erhitzt werden und ob das bei Leder so gut ist, dennke ich nicht. Lieber weiter weg stellen.
ab ungefähr 2040 gehen die fossilen Brennstoffe zu neige, also klar oder?
du solltest mal auf die seite der bafa schaun, da die sanierungsmaßnahmen mit regenerativen energiequellen fördert und einfach mal durchrechnen. unterstützt werden zB solche komplettpakete: http://www.feuerdepot.de/pelletofen-oranier-komplettpaket-energiespeicher-solarmodul-p-1274-5.html
http://www.youtube.com/watch?v=-OF7Q2HRUGQDas wird wegen des Harzes so gesagt. Aber Fichte hat auch Vorteile: - Fichtenholz ist sehr weich mit einem Mittelwert der Rohdichte von 440 kg/m3, dadurch schnelle Trocknung - schnell an- und abbrennendes Holz, eignet sich sehr gut als Anzündholz besonders für Hartholz beschickte Öfen - sehr harzig, eignet sich wegen starken Funkenflug eher für geschlossene Kaminöfen - sehr günstiges Brennholz -Der Brennwert beträft nur 1500kw/rm, also so mittleres Holzsegment.
welcher der oranier wasserführenden Geräte ist es denn?? am besten einfach bei oranier selber anrufen, technikabteilung verlangen, da sitzen kompetente ansprechpartner oder einfach dort anrufen, woher er kommt. oranier: 06462 / 923-710
auftrieb; unterschiede zwischen kalt und warm lassen die thermik durch den druckunterschied entstehen; z.B. in einem Kamin, damit der Rauch aufsteigt, oder beim Drachenfliegen ;-)