Kali Linux in Virtual Box Stürzt ab?
Hallo, hab Kali Linux Virtual box auf Windows 10 mit über 8gb Arbeitsspeicher eingetragen.
Sobald ich mit meinem Eatheros Wland usb Stick versuche zu verbinden und warte bis die Waland Liste angezeigt wird stürzt das Linux ab.
Es Crasht komplett.
Dann Beendet es auch die Wlan Verbindung in Windows10.
Ich gehe über ein öffentliches Wlan in einer Bibkiothek ins Inet, über HotSlpots.
Wenn ich versuche neu zu verbinden sagt er erstmal ich soll 3,6 Minuten Warten weil ich noch angemeldet bin.....
Was kann ich machen?
Danke
MfG
Verstehe ich das richtig: Du reichst den USB-WLAN-Stick, mit dem Dein Host am WLAN hängt, an Deine Kali-VM weiter, damit Kali sich auch mit dem Internet verbinden kann?
Mein Usbstick am Laptop mit dem mein Windows 10 sich mit dem Inet verbindet, den reiche ich an die VM weiter
2 Antworten
Mein Usbstick am Laptop mit dem mein Windows 10 sich mit dem Inet verbindet, den reiche ich an die VM weiter
... dann musst Du Dich nicht wundern, dass das nicht klappt und zu schweren Problemen führt. Du kannst niemals eine vom Host (in Deinem Fall von Windows 10) benutzte (in Betrieb befindliche) Hardware-Ressource an eine VM weiterreichen und dabei hoffen, dass sowohl Host (Windows 10) als auch Gast (Kali) diese fehlerfrei nutzen können. Eine reale, physische Hardware kann nur einem "Herrn" (i.e. Betriebssystem) dienen.
Du musst Deiner VM einen virtuellen Netzwerk-Adapter spendieren (am einfachsten funktioniert das mit einer Netzwerkbrücke) damit diese eine Internetverbindung bekommt.

Im Kali Linux, auf dem Lansymbol kann ich nichts auswählen, nur wired connection aber nicht den Atheros stick.
Einfach falsch - ich habe selbst ein Kali in Virtualbox am Laufen, wie Du an meinem Screenshot erkennst. Aber wenn Du keinen LAN Adapter in der VM-Definition bereitstellst, dann hat auch die VM keinen LAN Adapter.
blicks net,
also ich wähle die netzwerkbrücke aus, dann meinen Atheros....dann starte ich die VM- kali linux.......soooo dann gehe ich auf das lan Symbol und mache was? oder soll ich dann schon direkt mit dem inet verbunden sein?
oder ist das Problem vielleicht dieses Popupfenster von diesem Wlan in der Biliothek(Hotspolts heißt das)
Diese Virtual Box, ich habe sie immer gehasst.
Hole Dir die VMWare, da ist die Software, mit der Du abspielen kannst, kostenlos. Dann holst Du Dir von der Kali-Seite eine bereits eingerichtete VM. Probier' mal, ob es damit geht.
... was kann den VirtualBox dafür, wenn der FS keine Ahnung davon hat, wie man eine VM definiert. Wenn er mit VMware das macht, was er mit VirtualBox gemacht hat und glaubt, das müsste funktionieren, dann klappt das auch mit VMWare nicht.
Es käme auf einen Versuch an. Die VMWare hat auch andere Möglichkeiten zum Einrichten von Schnittstellen.
Sorry, dass ich insistiere, aber das Problem des Fragestellers ist nicht der Typ der einzurichtenden Netzwerkverbindung (da mag VMWare in der Tat noch andere Varianten als VirtualBox haben), sondern, dass er glaubt, eine Hardware-Ressource auf Treiberebene zwischen Host und Gast sharen zu können. Da fehlt mir dann doch jeder Glaube, dass VMWare sowas beherrscht (Das konnten nicht mal IBM Power Systeme, die im laufenden Betrieb ein Betriebssystem inkl. laufender Anwendungen von einer Hardware auf die andere umgezogen hat, ohne dass eine Anwendung davon etwas bemerkt hat).
Da bin ich mir nicht so sicher. Etwa kann ich den Drucker hin- und her zuordnen, VM und host. Ebenso andere Schnittstellen wie USB. Selbst Dateizugriffe, die von der VM vom Host als Laufwerke abgebildet werden, können im laufenden Betrieb modifiziert werden.
Dass so eine Aufgabe, die derart tief im System passiert, klappt, dafür gibt es natürlich keine Gewähr. Ausschließen kann man es nicht. VMWare ist bzw. war die ausgereiftester aller VM-Systeme.
Okay alles klar, Danke!"
Und da bei mir dann den Ahteros wireless Adapter auswählen?
Das fubnktioniert nämlich nicht.