Jogginghosenverbot an der Schule?
Findet ihr das sinnvoll?
Und mir geht es nicht um "Ja, weil gefällt mir nicht". Was euer Geschmack ist, ist mir egal. Mir geht es um sinnvolle Gründe dafür und dagegen.
27 Stimmen
14 Antworten
Das Verbot wäre insofern sinnLOS, als es KEINER Schule / Schulform erlaubt ist, Kleidung vorzuschreiben.
(Kleidungen, die ZU sexy sind, mögen - speziell im Sport-Untericht - eine Ausnahme sein. Zu diesen Kleidungsstücken dürften Jogginghosen kaum zählen... ; - ))) )
Nein ! Aber sie widerspricht der bundesweit geltenden ASchO (Allgemeine Schulordnung) und der BASS (Bereinigte amtliche Sammlung der Schulvorschriften).
Jeder darf tragen was er will. Keine Schule darf Kleidung vorschreiben. Vor einigen Jahren gab es an meiner ehemaligen Schule einen Skandal, weil altmodische Lehrer den Schülern verboten haben, im Sommer bauchfrei und Leggings sowie Jogginghosen und Tees/Hoodies mit der Aufschrift „Fuck“ zu tragen. Die Schüler haben sich erfolgreich gegen die Diskriminierung gewehrt. Es ist ein Unding, dass wir deutschen auch heute noch keine Mützen im Unterricht tragen dürfen, obwohl die vergangenen Winter besonders durch das ständige Lüften so extrem kalt war und auch die kommenden Winter eine Herausforderung werden. Kopftücher und Verschleierungen hingegen werden toleriert.
Also das einzige, was sinnvoll ist, ist das "Verbot" von Caps, wo man wirklich das Gesicht des Schülers nicht mehr sieht. Soll er/sie die Cap einfach ein bisschen höher ziehen. Den Rest deiner Meinung unterstütze ich voll und ganz.
Bei uns sind auch Mützen nicht erlaubt.absoluter Quatsch.
Ist doch egal ob er mit Jeans oder Jogginghose herumläuft, wenn es ihm gefällt oder bequem ist. Doch im Moment kommt es mir vor als wenn bei den jüngeren die Jogginghose voll im Trend ist.
Ja ist es auch. Jogginghosen sind einfach bequem und man muss sich nicht jedes mal ne neue Hose kaufen, wenn man mal zu viel gegessen hat und der Bauch voller ist.
Da ich schon älter bin, war es in meiner Zeit eher so, dass fast alle Jeans getragen haben und wenn man in der Schule als Jogginghosen-Träger kam,wurde man eher als armer Schlucker oder als extrem Aussenseiter hingestellt.
Was früher mal war, ist heute nicht mehr aktuell. Die Jeans war früher auch ne Arbeiterhose.
Na ja, das ist selbstredend nicht in jeder Hinsicht so geblieben, deswegen ist solch ein Satz/Zitat auch nicht immer angemessen und deswegen auch nicht aktuell. Früher war in den USA,Football die beliebteste Sportart, das ist sie JETZT immer noch, Kampfsport ist in Asiatischen Ländern immer noch hochangesehen, das ist er JETZT immer noch. In Nordkorea gab es früher eine Diktatur, die gibt es JETZT immer noch! Wir könnten so weitermachen, aber ich glaube es sollte einleuchtend sein, was hiermit gemeint ist. 😉
Ich weiß ja was du meinst, nur finde ich das moderne Verteufeln eines bestimmten Hosenstoffs sinnfrei.
Jeder soll tragen was er möchte und womit er sich auch wohlfühlt.
Es gibt keine sinnvollen Gründe dafür. Die Jugendlichen müssen den ganzen Tag sitzen und zuhören, warum soll man dann nichts tragen dürfen was bequem ist?
Ich geh auch meistens mit Jogginghose auf die Arbeit(Erzieher). Einmal weil die meisten Kinder auch mit Jogginghose kommen und zum anderen sind wir aus Zeiten in denen wir bei irgendwelchen Obrigkeiten durch unsere Kleidung Eindruck schinden müssen vorbei. Ich führe keine gefährliche Arbeit durch und brauche deswegen auch keine Schutzkleidung(was Jeans ja ursprünglich waren). Wenn meine Arbeit vor allem kognitiver und psychischer Natur ist und ich viel Zeit in derselben Körperhaltung verbringe sollte die Kleidung einfach bequem sein dürfen, und das sind Jogger nunmal.
Ich find dieses "Jeans-Denken" ist auch absolut veraltet und wird nur von denen unterstützt die noch in der alten Zeit hängengeblieben sind. Individualität ist verdammt wichtig und muss gefördert werden. Was die Unterdrückung von Individualität gebracht hat, ist mehrmals erlebt worden.
Naja mit Individualität hats jetzt nichts zu tun wenn jetzt jeder statt Jeans Joggers trägt xD
Selbstverständlich hat es das. Entschuldigung, wenn wir da einen anderen Wissenstand haben, nur gehört die eigenen Kleidungsvorlieben auszuleben, mit zur Persönlichkeitsentwicklung dazu und die ist ganz wichtig. Klingt vielleicht lustig, das auf die Jogginghose zu beziehen, dabei ist das Kleidungsstück um dass es sich handelt, egal.
in·di·vi·du·ell
/individuéll/
Aussprache lernen
Adjektiv
1a.
auf das Individuum, auf einzelne Personen oder Sachen, ihre speziellen Verhältnisse o. Ä. zugeschnitten, ihnen entsprechend
"eine individuelle Lösung des Falles"
1b.
durch die Eigenart, Besonderheit u. Ä. der Einzelpersönlichkeit geprägt; je nach persönlicher Eigenart [verschieden]
"individuelle Probleme, Bedürfnisse"
Wenn alle gleich rumlaufen ist das nicht individuell xD ja es ist an die Situation angepasst in der Schule Jogger zu tragen, aber wenn alle Jogger tragen ist der einzelne kein 'hosentechnisches' Individuum sondern einer von vielen. Ist jetzt nichts falsches dran, aber individuell ist das nicht.
Ich versteh, wo du herkommst, mit deiner Meinung, nur ob eine Gruppe Menschen, für mich als differenziert und vielfältig rüberkommt ist doch egal. Wichtig ist, dass ich meinen individuellen Geschmack ausleben darf, auch wenn den möglicherweise, viele teilen.
Kleidung vorschreiben ist also grundgesetzwidrig?