Joba in der Logistikbranche in Zukunft?
Hallo,
mit Industrie 4.0 werden wohl sehr viele Jobs inder Logistik wegfallen. Ob LKW fahrer, Postboten, oder such routenplaner und einkäufer. Was ich mich Frage ist welche Jobs den noch in der Zukunft gebraucht werden können.
Ich glaube ja das die Vernetzung von Menschen, Informationen und Maschienen so das Hauptaugenmerk der Logistik in Zukunft sein wird. Desweiteren sind dinge wie Verkehrsplanung nicht wirklich ohne Menschen zu machen.
Was denkt ihr?
1 Antwort
In der Theorie könnten LKW-Fahrer relativ gut ersetzt werden können. Man sieht allerdings an der Realität was noch alles fehlt zum Autonomen fahren.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Lagerarbeiter ersetzt werden könnten durch automatische Regalbediengeräte und Gabelstapler, die die LKWs, Container u. Ä. autonom beladen bzw. dass es dafür nur noch den Disponenten braucht und eventuell ein paar Arbeiter im Lager, die alles im Auge behalten.
Postboten kann ich mir relativ vorstellen, dass diese demnächst ersetzt werden könnten.
Routenplaner bzw. Disponenten können auch relativ schwer ersetzt werden. In diesem Beruf braucht es oft ein menschliches Gespür bei gewissen Arbeitsprozessen. Manche Routinearbeiten könnten (teil)automatisiert werden, aber mehr denke ich erst mal nicht.
Einkäufer sollten meiner Meinung nach auch nicht so schnell ersetzt werden können. Begründung siehe Disponent. Vielleicht könnten teilweise smarte Verträge auch Basis der Blockchain eingesetzt werden, um manche Tätigkeiten wegfallen zu lassen.