Job behalten oder gleich kündigen?
Hey Leute,
Kurze Vorgeschichte: Ich habe bis 2023 studiert und meinen Bachelor abgeschlossen, bin dann in einen Übergangsjob gegangen wobei dieses Dienstverhältnis im Feber im Einvernehmen aufgelöst wurde. Das Problem ist aber: Ich habe für September 2025 bereits einen Studienplatz. Das heißt, ein halbes Jahr besteht hier eine Lücke.
Noch dazu ist es ein Vollzeitstudium und ich kann logischerweise kein Vollzeitjob behalten. Da ich aber so ein Typ bin, der wirklich nicht gerne zuhause herumsitzt, bin ich für diese Monate auf Jobsuche gegangen und habe etwas gefunden. Leider nichts befristet sondern unbefristet, jedoch erst nach den 2 Probemonaten (2 Monate ist in dieser Firma üblich). Habe jetzt im Mai angefangen und nun ja was soll ich sagen, ich muss ständig lügen da ich weiß, im Besten Fall bin ich ja Ende Juni ohnehin wieder weg.
Nun frage ich mich, ob es nicht ein Fehler war einen Job in dieser Zeit zu suchen und noch wichtiger: Ich finde es gegenüber den Anderen sehr unfair, die wirklich versuchen mich bestens Einzuschulen, mir das aber ziemlich egal ist. Die Situation macht mich unglücklich, wobei das Geld ein super Backup wäre fürs Studium.
Was würdet ihr tun? Danke
2 Antworten
Willst du die anderen glücklich machen oder dich selbst? Wenn du selbst Arbeitgeber wärst, wie würdest du reagieren. Alles Fragen, die du dir stellen kannst. Der Knackpunkt ist jedoch: mache dich selbst zufrieden und glücklich. Es ist egal was andere denken. Damit meine ich nicht Egoismus bis über alle Türen, sondern neutral glücklich sein. Womit genau geht es dir wirklich gut.
Du willst bist zum Studienbeginn Geld verdienen. Also kannst du ohne weiteres dort arbeiten ,und dann rechtzeitig zum Studienbeginn kündigen. Du arbeitest schließlich für dein Geld und bekommst nichts geschenkt.
Arbeitgeber haben doch auch kein Problem damit das Verhältnis aufzulösen, wenn es für sie wirtschaftlich nicht mehr lohnend ist.