JBL gibt falsche mAh auf der Website an!?
Servus miteinander,
ich hab seit 2019 die JBL Boombox1 und in laufe der Zeit musste eben jetzt ein neuer Akku her da der Originale futsch ist. Nur dabei ist mir was aufgefallen.
Der Original Akku der Boombox hat 10.000mAh und man bekommt auch keine 20.000mAh Akkus als Ersatz (außer von Aliexpress etc.). Die wären wahrscheinlich auch einfach zu Groß um die da einzubauen wenn ich mir den übrigen Platz in der Box anschau.
Damals bzw. generell wirbt JBL nur mit Akkulaufzeit(24h) und Aufladezeit(6,5h) aber tatsächlich steht bei älteren Modelen jetzt eine mAh Angabe drin. Wenn ich mir das alles so anschaue ergibt das absolut keinen Sinn. JBL Boombox1 mit 20.000mAh, JBL Xtreme1 bis Xtreme3 mit 10.000mAh usw.
Könnte man da irgendwas machen? Habe den Support von JBL angeschrieben und gefragt was das soll. Ist ja irgendwie Betrug oder seh ich da was falsch?
Im Anhang Vorder- und Rückseite des Akkus und Screenshot der Website.
Mfg.
2 Antworten
Hier unterliegt wohl ein Missverständnis. Es gibt drei Standards zur Messung von Batterien: mAh bei 3,7V, mAh bei 7,4V und Wh. Bei mAh (Milliampere-Stunden) beeinflusst die Spannung die Zahl – Strom wird in Ampere oder Milliampere UND Volt oder Millivolt gemessen. Im Marketing wird meistens der 3,7V-Standard verwendet, weil das eine höhere und beeindruckendere Zahl ergibt. Wenn du aber die Spannung auf 7,4V verdoppelst, bekommst du bei derselben Batterie weniger Ampere. Es sind also einfach zwei verschiedene Messmethoden.
Jetzt zu Wh. Diese wird nicht von Spannung oder Stromstärke beeinflusst – bei Strom gilt: Volt*Ampere=Watt. Wenn eine Batterie also dieselbe Wh-Angabe hat, kannst du sicher sein, dass sie auch die gleiche Kapazität hat.
Es ist also kein Betrug, sondern nur die Verwendung unterschiedlicher Einheiten – ähnlich wie zu sagen, dass eine Wasserflasche 1000ml fasst und dass dieselbe Flasche 1L fasst. Der Standard ist, glaube ich, 3,7V, aber manche Länder verlangen die Angabe bei 7,4V. Wenn nun die Batterie aus einem Land kommt, welches andere Standards verwendet als dort, wo die Vermarktung stattfindet, kommt es zu solchen Missverständnissen. Wenn du Ersatzbatterien suchst, achte auf die Wh-Angabe oder darauf, dass es 10k bei 7,4V und nicht 3,7V sind.
Verstehe ich. Das Problem scheint halt einfach darin zu liegen, dass der Batteriehersteller einen anderen Messstandard verwendet. JBL kann diese Werte natürlich nicht einfach überschreiben oder ändern. Letztlich zählt aber die gespeicherte Energie, die nach meiner Einschätzung hier identisch sein wird.
Bei meiner Powerbank ,warn auch Akkus drin die kleinere mAh hatten als außen am Gehäuse Vermerkt waren. Konnte die Akkus durch die gleichen mit korrekter Kapazität austauschen ,nun funktioniert Sie korrekt.
Was die Akkus selbst angeht , so ist Definitiv der Aliexpress Marktplatz die richtige Anlaufstelle. Beziehe dort nur meine Akkus und die passenden Laderegler dazu . Leider gibt es in der EU keinen korrekten Akkuhändler der alle Akkus in Größe und Kapazität sowie Spannung verfügbar hat.
Am Besten man misst das Volumen aus wo der Akku eingesetzt wurde und Formt sich eine art Modell aus den Angaben um zu sehen wie das in Real aussehen kann.
Danach schaut man auf dem Markt nach der ca. gleichen Größe und Studiert die Technischen Daten. Oftmals lässt sich die kleine Platine am Akku durch Löten Entfernen ,Fehlende Verbindungen lasse sich mit Leitungen einfach Nachbilden.
Man kann in der Regel einen Kapazitiven größeren Akku anbringen der besser in das Fach passt .
Danke für die Antwort. Über die Messungen hab ich mich im voraus informiert. Der Ersatzakku hat die selben Angaben wie der Original, darauf habe ich schon geachtet. Finds trotzdem etwas komisch die Angabe von 20k mAh zu schreiben