Ist Strümpfe stopfen noch zeitgemäß?
Neulich mäkelte meine Oma, dass die jungen Leute nicht mal mehr Strümpfe stopfen können, aber ich denke mal das Stopfgarn ist wahrscheinlich teurer als neue Socken, oder wie seht Ihr das?
26 Antworten
Nein, nicht mehr zeitgemäß (und auch nicht schön anzusehen, wenn man die Schuhe auszieht), aber falls jemand Lust bekommen hat, es einmal auszuprobieren, so geht es:
Zuerst rundherum die Maschen mit passendem Stopfgarn aufnehmen, sozusagen den Rand des Loches umfädeln. Dann erst in eine Richtung Fäden dicht hin und her spannen, um dann in die andere Richtung zuzuweben (einmal drunterdurch, einmal drüber...). Ach ja, dabei die ganze Zeit das Loch von innen schön stramm aufhalten. Früher gab es dafür "Stopfpilze", aber Daumen und Zeigefinger der nicht stopfenden Hand oder auch ein Ping-Pong-Ball funktionieren auch!
sehe ich auch so... erstmal das und zweitens wer kann es noch so gleichmäßig ? lieber neue kaufen
teure hochwertige socken kann man stopfen, das lohnt. billigsocken zu 1euro je paar würde ich nicht reparieren
Es gb tatsächlich noch Leute, die das mal zwischendurch ganz gerne tun, aber bitte, nur bei selbstgestrickten von meiner Oma.G.Elizza
geht doch net um den preis von neuen socken!!!! sondern ums PRINZIP!!!!! und die meisten picksen sich mit den nadeln !!!!