Ist Spyhunter 4 sicher?

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

SpyHunter ist selbst Rogue-Software (http://is.gd/LFEAhj), also ein Fakescanner der dir erzählt wie befallen dein System ist um dich dazu zu bringen die Vollversion zu kaufen!

Viele dieser Fake-Security-Softwares sind zusätzlich selbst Malwareschleudern aufgrund dessen würde ich dem Scanergebniss von Avira erst mal nicht trauen dein System könnte durchaus kompromitiert und Aviras Scanergebnisse gefälscht sein (zumal Avira selbst nicht gerade das NonpluUltra ist dem ich mein SYstem anvertrauen würde).

Gehe da am besten mal mit einer AV-Rescue-BootCD ran und scanne dein System ausserhalb von Windows.


dieschi  25.07.2012, 08:59

Wenn ich eine RescueCD empfehlen darf: Kaspersky RescueCD: http://support.kaspersky.com/de/viruses/rescuedisk

Wie du aus der ISO eine CD erstellst und mit ihr arbeitest kannst du im Handbuch nachlesen. Link folgt im Kommentar ;)

0

Hier nochmal aus gegebenen Anlass!!!

Bitte hört nicht auf die Leute, die hier immer wieder für Spyhunter werben!!!

Ich bin IT-Fachmann und kann vor der Abo-Software Spyhunter nur ausdrücklich warnen!

Ich tue dies auch nicht aus wirtschaftlichen Interesse, denn am Ende diese Textes, empfehle ich Euch zwei zuverlässige und auch kostenfreie Programme, die Schadsoftware, wie "Sweetpage", "OpenCandy", "DeltaSearch" oder "Mysearch (um nur einige zu nennen), welche Euren Browser gekapert haben, absolut einfach und zuverlässig entfernen! 

Ich habe etlichen Kunden, die Spyhunter im guten Glauben installiert und bezahlt haben und dann feststellen mussten, dass dies ein großer Fehler war!
Diese Kunden hatten nach Installation von Spyhunter mehr Probleme mit ihrem PC als vorher und der Versuch, Spyhunter dann wieder zu deinstallieren, blieb immer ohne Erfolg, weil Spyhunter nämlich selbst Schadsoftware ist, die dem ahnungslosen User nur vorgaukelt, nützlich zu sein!
Ich könnte mein Wissen als IT-Fachmann hier natürlich auch für mich behalten und mich darauf freuen, dass die Kunden mit Ihren verseuchten PCs dann zu mir kommen. Und anderen IT-Dienstleister freuen sich natürlich auch über Kundschaft... :-))
Nein, ich hasse die Machenschaften der Leute, die diese Schadsoftware immer wieder anpreisen, entweder weil Sie selbst für die Firma Enigma-Software (die Firma, die Spyhunter verkauft) arbeiten oder einfach nur ein gefährliches Halbwissen haben, was sie hier dummerweise verbreiten und damit Hilfesuchende ins Verderben führen.

Leider landet man bei der Google-Suche immer wieder auf Seiten, die Spyhunter als gut befinden. Leute!!! Bitte schaut genauer hin und glaubt nicht unbedingt gleich den Seiten, die im Google-Ranking ganz oben stehen. Ein Teil dieser Seiten werden von Leuten betrieben, die mit Spyhunter zusammen arbeiten.
Als IT-Fachmann erkennt man diese Anbieter meist sehr schnell, als Laie meist nicht!
Folgenden Tipp kann ich dazu geben: Wenn ein Programm, wie z.B. Spyhunter angepriesen wird, dann schaut parallel, was es auch an negativen Meinungen zu der Software gibt und glaubt nicht gleich was Euch in Eurer Not als Erstes angeboten wird. Die Erklärung ist doch ganz einfach. Wenn es gelobt wird, stehen häufig auch finanzielle Interessen dahinter. Welchen Grund, sollten jedoch hier die Leute haben, die hier vor etwas warnen???

Folgende Vorgehensweise kann ich Euch deshalb nur empfehlen:
Bei Virenverdacht die Symptome, oder falls bekannt, den Namen des Schädlings in die Google-Suche eingeben.
Bei den Ergebnissen dann darauf achten, dass die Ergebnisse, die ganz oben stehen, meist bezahlte Werbung ist. Erkennbar daran, dass links von der Werbung ein kleiner Hinweis mit "Anzeige" steht. Dies Angebote könnt Ihr schon mal vergessen, denn die stehen nur oben, weil sie dafür bezahlt haben! Alles was dann kommt, könnte hilfreich sein, muss aber nicht, weil es verschiedene Methoden gibt, mit dem Ranking nach oben zu kommen.
Wenn Ihr also dort eine vermeintlich gute Software angeboten bekommt, geht es erst mal zum nächsten Schritt.

Den Namen der vorgeschlagenen (angeblich so guten) Software in eine neue Google-Suche einfügen und dabei zusätzlich Worte wie "entfernen" oder "Probleme" eingeben. Wenn sich dann Meldungen häufen, die über Probleme mit der Software berichten, dann lasst bloß die Finger davon!!! Probiert es einfach mal am Beispiel von Spyhunter aus. Wenn man nur nach "Spyhunter" sucht, bekommt man viele Treffer, die vermeintlich gut sind. Wenn man hingegen nach "Spyhunter Probleme" sucht, wird man förmlich mit Meldungen von verärgerten Usern überschüttet! Einzig die Seite "dieviren.de" versucht vollmundig Spyhunter in den Himmel zu loben. Eine Firma, die in Litauen ansässig ist und leider auch ziemlich professionell erscheint, allerdings neben Spyhunter auch andere Schadsoftware anbietet. Finger weg, von dem, was dort alles angeboten wird! Hier wird sogar behauptet, die angebotene Software ist von "West Coast Labs" (übrigens eine US-Firma für Vitaminpräparate), zertifiziert! Na klasse!!!

Und jetzt sucht mal mit dem gleichen Verfahren nach der kostenfreien Software "Adware Cleaner" (Offizielle Webseite: https://toolslib.net/downloads/.../1-adwcleaner) oder MalwareBytes (Offizielle Webseite: https://de.malwarebytes.org).
Diese beiden Programme kann ich derzeit für die Beseitigung von Malware absolut empfehlen! Die Software MalwareBytes gibt es zwar auch als Bezahl-Variante, allerdings reicht zur Beseitigung der Schadsoftware die kostenfreie Version völlig aus!

Ich hoffe inständig, dass sich hier mein Mühe gelohnt hat und dadurch hoffentlich immer weniger Leute auf irgendwelche Betrüger hereinfallen.

Viel Erfolg bei der Beseitigung von unerwünschter Schadsoftware!


LiveWorld  31.01.2016, 22:38

Also ich habe Spy Hunter seit ca. 2 Jahren dennoch gebe ich kein Geld für diese Software aus und sie zeigt bisher nur ca. 5 Viren in ca. 5 Monaten an, sollte ich die Software behalten oder entfernen und ich gebe eh kein Geld für so eine Software aus aber sollte ich weiterhinn die Demo- Version ausprobieren oder lieber löschen ??

0

Niemals!! Der wollte mir sogar meine Windows 7 Lizenz entfernen und der blockiert dir nur alle Programme!!! Sofort runter damit!!!!

Habe mir den Adwcleaner installiert und ausgeführt.Danach den Rechner neu gestartet.Danach Malewarebites in der Freeware installiert.Der ist komischerweise dann eine 15 Tage Premium Testfersion.Habe ihn Ausgeführt und alle 19 Einträge die er gefunden hatt in die Viren Quarantäne verschieben lassen.Wieder ein Neustart.Nach diesem Neustart sagte Windows 10: Das Benutzer Konto kann nicht geladen werden:Man soll sich abmelden und wieder anmelden.Das habe ich gemacht.Siehe da, Windows startete wieder.Seit dem ist mein Windows Edge Browser defekt.Er starten einfach nicht mehr.Habe alle Einträge der Virenquarantäne von Malware rückgängig gemacht.Hatt nichts erbracht.Auch vom Adwcleaner habe ich alle Einträge rückgängig gemacht.Jedoch ist der Edge Browser weiterhin defekt.Faktum: Eines der Beiden Programme hatt mir mein Windows so beschädigt das der Browser Edge kaputt ist.Schreibe jetz im alten Explorer 11.Kann diese beiden Programme nicht weiter empfehlen.Weis wer ne Lösung für das Problem?Erbitte um Hilfe.Danke

Sagt mal kapiert ihr's nicht? Acronis2000 hat sich echt Mühe gegeben genau zu erklären, wie die "Fraudware" funktioniert! Wenn "Spyhunter" installiert wird, installiert die Software die Malware u. die Vieren gleich gratis dazu! Wenn man die Antworten die hier geschrieben wurden liest, lässt das nur den Schluss zu, das Ihr entweder nicht lesen könnt, oder Ihr habt den Job in der Firma des Herstellers, solche "WerbeAntworten" in den jeweiligen Foren möglichst oft zu wiederholen. PUNKT!