Hier findest Du die von Microsoft offiziell gebotenen Anforderungen:
https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11-specifications?r=1

Außerdem zeigt Dir das Gerät bei der Update-Suche an, ob Windows 11 möglich ist.

Allerdings gibt es trotzdem Mittel und Wege, um Windows 11 zu installieren, auch wenn das System Dir sagt, dass die Hardware-Anforderungen für Windows 11 angeblich nicht ausreichend sein sollen.

Meine Empfehlung ist allerdings, noch ein paar Monate zu warten, bis die ersten "Kinderkrankheiten" von Windows 11 beseitigt sind! Es gibt derzeit keinen triftigen Grund, um jetzt unbedingt von Windows 10 auf Windows 11 zu wechseln.

Herzliche Grüße. Thorsten

...zur Antwort

Hallo Pusteblume44292,

sorry für die späte Antwort.

Ich habe hier ein paar Links, wo Du eine neue Ersatz-Tastatur bestellen kannst...

Acer Aspire 7 (A715-71G) Original Tastatur inkl. Topcase DE (deutsch) schwarz/schwarz
Preis 69,- €
https://www.ipc-computer.de/acer/notebook/aspire-serie/7/aspire-7-a715-71g-serie/tastatur-32325852

Original Laptop Tastatur / Notebook Keyboard Deutsch DE QWERTZ für Acer Aspire 7 A715-71G
https://www.kaufland.de/product/340476001/
Preis: 24,90 €

Tastatur Acer Aspire 7 A715-71G A715-72G A717-71G backlit Keyboard
Preis: 39,90 €
https://www.ebay.de/itm/303104045743

Viel Erfolg beim Einbau der neuen Tastatur und alles Gute für das neue Jahr!

Herzliche Grüße

Thorsten

...zur Antwort

Unitymedia (jetzt Vodafone) ist aus meiner beruflichen Erfahrung leider ein Anbieter der schnelles und günstiges Internet verspricht, allerdings leider nur wenig Stabilität und schlechten Kundensupport bietet.
Ursachen für Verbindungsabbrüche können vielfältig sein, überprüfe bitte als Erstes das Ereignisprotokoll Deines Routers, ob die Gründe für die Unterbrechungen intern, also in Deinem W-LAN-Netz zu suchen sind, oder tatsächlich im Internet, resp. bei Deinem Internet-Anbieter liegen.

...zur Antwort

Vermutlich ist der Tastenkontakt verschmutzt oder korrodiert.

Vorsichtig mit Druckluft ausblasen oder eine neue Tastatur (gibt es als komplettes Ersatzteil) einbauen.

...zur Antwort

sorry.... die Antwort war hier falsch eingeordnet...
kann gelöscht werden....

...zur Antwort

Hast Du den Stecker (ist meist 4-polig) für die CPU-Stromversorgung auf den Connector (ist der 8-polige Sockel in der Nähe der CPU) gesteckt?

...zur Antwort

Hallo "Gutefragen704" (Deinen richtigen Namen kenne ich leider nicht),

sorry, ich hatte heute viel zu tun und komme erst jetzt dazu, Dir zu antworten.
Mit den Kabel hast Du jetzt bestimmt schon alles richtig gemacht, der Fehler muss woanders liegen.
Ich möchte Dir gerne noch etwas weiter helfen, allerdings ist das mit den derzeitigen Informationen nicht ganz einfach. Wenn Du magst, kannst Du mich gerne auch direkt kontaktieren und wir besprechen das mal kurz telefonisch.
Ich bin beruflich allerdings sehr ausgelastet und habe deshalb auch nicht viel Zeit für private Beratungen, aber ein paar Tipps kann ich Dir gerne noch geben...

...zur Antwort

Bei Deinen ganzen Fragen merke ich, dass Du bislang überhaupt keine Erfahrung mit dem Zusammenbau eines PCs hast. Das ist natürlich kein Problem, denn jeder hat irgendwie mal angefangen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass Du mit Deiner Vorgehensweise wenig Erfolg haben wirst, weil Du bereits an den kleinsten Hürden offensichtlich schon hängen bleibst. Kennst Du denn niemanden, der Dir wenigsten beim ersten Mal beim Zusammenbau eines PCs etwas beratend zur Seite stehen kann und Dir die wesentlichen Grundlagen erklären kann?
Ansonsten gibt es im Internet ganz viele Video-Tutorials darüber, die Dir vielleicht auch etwas weiterhelfen können.
Hier ist z.B. ein Link, welchen ich innerhalb von wenigen Sekunden über die Google-Suche gefunden habe: https://www.youtube.com/watch?v=ZweF4t83dy8
Dies ist auch auch nur ein Beispiel ohne Bewertung meinerseits.

Bitte verstehe das nicht falsch, ich finde es sehr lobenswert, wenn Du etwas selber machen und dabei auch lernen möchtest, aber manchmal kommt man eben ohne ein gewisses Grundwissen nicht wirklich weiter. Außerdem läufst Du Gefahr, dass Du durch unnötige Fehler die Hardware-Komponenten beschädigst, was Dich viel Geld kosten kann. All dies führt dann zu unnötigem Frust und man gibt dann irgendwann mutlos auf.

Auch sind Deine Fehlerbeschreibungen, mangels fehlender Satzzeichen und unnötiger Kettensätze, teilweise schwer zu interpretieren. Hier müsstest Du Dir auch mal etwas mehr Mühe bei Deinen Formulierungen geben.

Zu Deiner jetzigen Fehlerbeschreibung (soweit ich sie verstehe) gibt es leider diverse Fehlerursachen.
So könnten z.B. die Komponenten (Mainboard, CPU, RAM, etc.) u.U. nicht ganz kompatibel zueinander sein, oder Du hast die CPU oder die RAM-Module nicht korrekt eingesteckt.

Ohne Wissen, welche Komponenten Du jetzt eingebaut hast und ohne einen richtigen Blick auf die Korrektheit Deiner bislang durchgeführten Arbeiten, wird es für uns alle sehr schwer sein, Dir bei der Fehlersuche behilflich zu sein.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg und hoffe, dass Du Deinen PC tatsächlich irgendwann richtig zum Laufen bringst.

Lieben Gruß. Thorsten

...zur Antwort

Du hast die Frage doch schon mal gestellt und ich habe sie Dir inzwischen doch auch schon sehr präzise beantwortet. Trotzdem hier noch mal die Lösung:

Bild zum Beitrag

Der Reset-Stecker war bei Deiner anderen Frage nicht erkennbar.
Diesen steckst Du jetzt auf die beiden Pins wo "Reset" drunter steht.

Würde mich über ein positives Feedback freuen!
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Thorsten

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Mit der Mainboardbezeichnung bin ich jetzt fündig geworden.
Ich hoffe, diese Zeichnung hilft Dir nun weiter.
Der Stecker für LED SW wird nicht zwingend benötigt.
Würde mich über ein positives Feedback freuen!
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Thorsten

...zur Antwort
  • Um diese Frage präzise beantworten zu können, benötige ich mehr Informationen!Es gibt auf dem Mainboard diverse Pins oder Pin-Reihen, auf welche die Stecker der "Gehäuse-Kabel" (Lüfter, Schalter, etc) verbunden werden. Die Anordnung dieser Pins ist auf jedem Mainboard etwas unterschiedlich.Auf Deinem Foto ist das nur sehr schwer zu erkennen und es sind auch nicht alle Pin-Bezeichnungen sichtbar.
  • Wenn es ein neu gekauftes Mainboard ist, sollte eigentlich auch ein Handbuch dabei sein, wo sehr präzise die Belegung der Pins dokumentiert ist.Ansonsten teile uns mit, welches Mainboard (Hersteller und Model) von Dir eingebaut worden ist oder suche im Internet nach dem Modell. Dort gibt es meist Bilder von dem entsprechenden Mainboard, auf denen genau bezeichnet ist, wo die Stecker angeschlossen werden müssen.
...zur Antwort

Als erste würde ich Dir empfehlen, Deine Fragen etwas präziser zu stellen und auch Satzzeichen (Punkt & Komma) zu verwenden, damit man Deine Fragen überhaupt richtig verstehen kann und nicht erst enträtseln muss, wo das eigentliche Problem liegt. 

Nun zu Deinem eigentlichen Problem:
Das pauschale Verschieben von Programmen von einer alten Festplatte auf die neue führte mit großer Wahrscheinlichkeit zu den genannten Problemen. Bei dem "Steam-Ordner" mag das noch funktionieren, grundsätzlich ist es aber der falsche Weg!

Meine Empfehlung: Windows einmal komplett neu installieren, dann ggfs. fehlende Treiber und anschließend die gewünschte Software sauber installieren. Anschließend ggfs. die gewünschte Daten (Foto, Musik, Dokumente) (keine Programme!) auf die neue HDD kopieren.

...zur Antwort

Für den Fern-Zugriff aus dem Internet muss zuvor ein User in der Fritzbox eingerichtet worden sein. Anmeldename und Passwort kann man dabei frei wählen. Insofern gibt es also keinen Standard-User.

Bereits eingerichtet ist ein FTP-User, der hat aber normalerweise keine Adminrechte.

Für den Zugriff intern wird standardmäßig nur ein Kennwort benötigt.

...zur Antwort

Die CD benötigst Du für die Installation des Betriebssystems auf Deinem PC, den Lizenzkey um die Software anschließend zu aktivieren.

Kleine Zusatzbemerkung:
Vermutlich ist es Dir bekannt, aber dennoch zur Sicherheit: 
Windows XP wird von Microsoft nicht mehr unterstützt und hat auch erheblich Sicherheitsmängel. Wenn es nicht einen besonderen Grund für die Verwendung von XP gibt, würde ich Dir empfehlen Windows 7 oder Windows 10 zu installieren. 

...zur Antwort

Vermutlich ist es jedoch schon zu spät!
Wenn Feuchtigkeit in das Gerät kommt, sollte man es möglichst sofort abschalten und auch nicht mehr aufladen und wenn möglich, sofort den Akku aus dem Gerät nehmen, damit kein Strom mehr fließen kann!

Durch Feuchtigkeit im Gerät gibt es ansonsten einen Kurzschluss im Gerät, welcher die empfindlichen Bauteile zerstören kann.
Allerdings hast Du ja leider nicht gewusst, dass das Gerät "gebadet" worden ist.

Der Trick von "Computerhilfe11" könnte theoretisch funktionieren, weil Reis die Feuchtigkeit aufnimmt.

Allerdings halte ich persönlich nicht so viel von dieser Methode, weil Du nicht sicher sein  kannst, dass wirklich die komplette Feuchtigkeit aus dem Gerät "gezogen" wird.

Ich empfehle Dir deshalb dringend, dass Gerät zu öffnen, resp. von einem Fachmann öffnen zu lassen und richtig zu trocknen, bevor Du weitere Versuche unternimmst, das Gerät einzuschalten!
Diese Methode ist definitiv sicherer als die Reis-Variante.

Hier ein sehr interessanter Beitrag zu diesem Thema:
http://www.port29.net/blog/handy-ins-wasser-gefallen.html

Viel Glück bei Deiner Smartphone-Rettung!

...zur Antwort

Deine Frage kann man so überhaupt nicht kompetent beantworten!
Zunächst müsste man wissen, wie der Angriff überhaupt stattgefunden hat.
Hatte jemand Zugriff auf Deinen Computer? Wurde bei Dir durch einen IT-Techniker vielleicht eine Fernwartungs-Software (TeamViewer, etc.) installiert? Oder ist bei Dir vielleicht ein Trojaner installiert worden? Hast oder hattest Du Viren auf Deinem PC? Bist Du eventuell auch auf einen gefakten Fernwartungs-Service hereingefallen, etc.???
Es gibt viele Möglichkeiten, Zugriff auf einen PC zu bekommen!
Bitte beschreibe genau, was zuvor passiert ist und wie der PC sich nun verhält. Ist der Zugriff denn immer noch aktiv oder wurde schon etwas unternommen?

...zur Antwort