Ist nicht mehr mit jemanden reden auch eine Art von Mobbing?

16 Antworten

Versuch nochmals ihn darauf anzusprechen denn wie es aussieht hat er einen Grund dazu aber Ignoranz ist kein Mobbing. Sag ihm dass es dir leid tut fals du irgendetwas getan haben solltest was ihm nicht passt ..wenn er trotzdem so kalt bleibt dann ignorier du ihn auch zeig ihm nicht mehr dass es dich verletzt sonst hat er freude daran! Aber so ein verhakten ist meiner meinung nach sowieso kindisch und das allerletzte !!


freto 
Beitragsersteller
 13.04.2012, 19:49

Die vollen 7 Wochen, die das jetzt schon geht, versuche ich völlig normal mit ihm umzugehen. Mein Verhalten ist wie eine zum Frieden ausgestreckte Hand aber ich bekomme immer das gleiche Verhalten zurück. Langsam habe ich es satt nochmal auf ihn zuzugehen.

crazy999  13.04.2012, 20:05
@freto

Dann braucht er dich nicht weiter zu interessieren du bist ja nicht auf ihn angewiesen oder so zeig ihm dass sein verhalten dir nicht viel ausmacht und lass dich nicht auf seinem niveau herrab :)

Wenn er Dir keine Informationen vorenthält und sich grundsätzlich nur auf das "firmeninterne" beschränkt, handelt es sich rechtlich gesehen um kein Mobbing. Er greift Deine Person selbst nicht an. Ich würde an Deiner Stelle einmal mit den anderen Kollegen reden, ob man dies bei ihm nicht genauso machen könnte..... Aber grundsätzlich wird er damit ja nichts erreichen, denn bist ja wegen der Arbeit dort..... Also zwitschere fröhlich Dein Liedchen ;)))) mfG


ralosaviv  13.04.2012, 20:03

Mobbing ist alles, was eine andere Person psychisch angreift oder angreifen soll. Jemanden gezielt mit Nichtachtung zu strafen, gehört eindeutig dazu. Es ist definitiv rechtlich gesehen Mobbing!

mk2906  13.04.2012, 20:07
@ralosaviv

Die Gesetze sind ja öffentlich zugänglich. Zeige mir diesen egal im Juris oder wo, und ich wurde belehrt. Wenn nicht überdenke Deine Aussagen. mfG P.S.: Link genügt

freto 
Beitragsersteller
 13.04.2012, 19:43

Das Problem ist dass es mich schon etwas belastet.

mk2906  13.04.2012, 19:48
@freto

Hast Du Freunde unter Deinen Kollegen, und stehen sie unter Druck von demjenigem ?

freto 
Beitragsersteller
 13.04.2012, 19:54
@mk2906

Freunde wäre zu viel gesagt. Wir sind alle nur Kollegen miteinander. Ich denke von den anderen will sich keiner einmischen.

mk2906  13.04.2012, 19:57
@freto

Machen wir ein Spiel: Wenn Du gedanklich er wärst, was würdest Du damit erreichen können. Und warum dieses Opfer ? Versuche es einmal, Dich in eine andere Person reinzuversetzen...

freto 
Beitragsersteller
 13.04.2012, 20:01
@mk2906

Der einzige Effekt, der mir in der Rolle des anderen dabei bewusst wird: die unbeteiligten Kollegen sollen sehen, das ich mich über jemanden erhebe und damit zum Ausdruck gebe dass ich was Besseres bin.

mk2906  13.04.2012, 20:13
@freto

Habe Schreiben von ralosaviv gerade kommentiert. Dann kann ich Dir nur raten, behandle ihn ganauso und beschränke Dich auf das firmeninterne. Privat ist Privat, und Geschäft... Er wird die Lust verlieren, und wenn er zu anderen Mitteln greift, hast Du ihn ;)))

Hey

ist denn was zwischen euch auf der Arbeit vorgefallen? Bist du eine Stufe höher gestiegen als er??? Ich denke, es muss was sein, was nur euch 2 betrifft.. die anderen haben meiner Meinung nach nichts mit der Sache zu tun. Überleg mal was vorgefallen sein könnte??? Wie war denn der Kontakt davor..?? sagst du ja auch nichts..???

Es muss einen bestimmten Grund geben. Aber Mobbing kann das natürlich durchaus sein, vor allem schlimm, wenn diese PErson dann noch mit den anderen redet :(.. hasse sowas eigentlich

Hier solltest du dich nicht blenden lassen, denn es gibt Machtmenschen die aber selber so unsicher sind und es durche blöde Art der Macht gerne damit runter spielen.

ein typischer Machtmensch

Nur wenn dieser Mensch sich selbst erhöht, hat er das Gefühl, wertvoll zu sein.

Der Willen zur Macht ist umso intensiver, je stärker und je früher das Minderwertigkeitsgefühl in den Vordergrund tritt. Niedrige Selbsteinschätzung bringt ein andauerndes Minderwertigkeitsgefühl hervor. Die bereits in frühkindlicher Zeit versuchte Beherrschung der Situation wird zum Leitmotiv auch im Berufsleben. Hinzu kommt: Leider sind machtgierige Menschen in der Regel blind für sich selbst. In ihrem Denken sind es die anderen, die Probleme machen. Sündenerkenntnis über ihr Verhalten ist ihnen fremd. In eine Therapie begeben sie sich selten. Macht geben sie erst ab, wenn sie dazu gezwungen werden. Machtgier, Dominanz und Geltungsstreben Häufig werden machtgierige Menschen und dominante Menschen gleichgesetzt. Diese Gleichsetzung ist falsch. Alle Persönlichkeitstypen können Machtgierige werden. Auch ein in der Öffentlichkeit kaum auffälliger Mensch kann machtgierig sein, indem er im Hintergrund seine Fäden zieht. Andere wiederum wollen vor anderen etwas gelten und nicht über andere Menschen Macht ausüben. Diese Menschen haben ein ausgeprägtes Geltungsbedürfnis und können gut für sich selbst sorgen. Sie achten darauf, dass sie gut weg kommen. Daher können sie leicht mit machtgierigen Menschen verwechselt werden. In aller Regel ist ein geltungsbedürftiger Mensch jedoch sofort korrekturbereit, wenn er gespiegelt bekommt, wie sein Geltungsgehabe auf andere wirkt. Symptome beim "Opfer" Wenn Sie sich in der Gegenwart eines Menschen kontinuierlich klein fühlen, können Sie sicher sein, dass Sie es mit einem machtgierigen Menschen zu tun haben. Achten Sie auf Ihre Gefühle! Wollen Sie dem Menschen beständig nach den Augen schauen? Wollen sie dafür sorgen, dass er zufrieden ist? Haben Sie Angst, dass dann alles nur noch schlimmer wird? Hat der Mensch eine Umgebung um sich herum aufgebaut, in der er der Held ist? Schützt ihn diese Gruppe, wenn Sie ihn kritisieren wollen? Werden Sie verletzt von diesem Menschen und sehen keine Chance ihm das zu sagen? Möchten Sie anderen betroffenen Menschen helfen und sie schützen? Bekommen Sie von der Person gelegentlich Zuckerbrote? Denken Sie über legale Wege zur Rache nach? Fühlen Sie sich besiegt? Haben Sie manchmal das Gefühl nicht normal zu sein? Ist abends, vor dem Schlafen gehen, Ihr letzter Gedanke bei diesem Menschen und morgens Ihr erster auch? Je mehr Fragen Sie mit ja beantworten können, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen machtgierigen Menschen in Ihrer Umgebung haben. Zum Umgang mit machtgierigen Menschen So können Sie sich vor Machtmenschen schützen: Erkennen Sie Ihre Macht. Es gibt nur dann Täter, wenn Menschen sich zum Opfer machen lassen! Setzen Sie Grenzen. Ein machtgieriger Mensch testet sofort die Grenzen aus. Es ist erforderlich, dass Sie wissen, was Sie wollen. Da der machtgierige Mensch das Leid anderer nicht sieht, braucht er Ihre klare Haltung und Handlung. Machen Sie sich ihre eigene Achillesferse bewusst. Wo sind Sie verletzlich, wo angreifbar? Wieso geraten gerade Sie in solche Situationen? Wenn Sie die eigene Achillesferse entdecken, können Sie sich in Zukunft besonders schützen. Schätzen Sie den Charakter des anderen realistisch ein. Achten Sie bei einem Menschen, der Ihnen ein komisches Gefühl verursacht, mehr auf die Ergebnisse/Früchte als auf seine Worte. Machen Sie nach Möglichkeit die Taktiken der machtgierigen Menschen transparent. Machen Sie die anderen in der Besprechung darauf aufmerksam, wenn jemand eigenmächtig gehandelt hat, der andere vom Thema ablenkt usw. Tun Sie dies an Ort und Stelle, damit die anderen merken, wovon Sie reden. Vermeiden Sie Drohungen. Geben Sie dem Machtgierigen nicht das Gefühl, zu verlieren! Solch ein Mensch wird eher eine Politik der verbrannten Erde verfolgen, als alleine zu verlieren. Siegen Sie nicht und geben Sie nicht nach. Wer siegen will, entwürdigt den anderen. Wer nachgibt, entwürdigt sich selber. Versuchen Sie Gewinner-Gewinner-Lösungen zu finden. Dies erfordert manchmal viel Kreativität und Weisheit von Gott. Seien Sie auf Konsequenzen gefasst. Es kann passieren, dass Sie verleumdet und entlassen werden. Seien sie auf die Rache des Machtgierigen gefasst. Nicht zuletzt, weil Sie durch solche Lebensumstände ernsthaft erkranken können. Steigen Sie aus dem System aus. Das System um einen Machtgierigen herum funktioniert, wenn es von genügend Menschen ermöglicht wird. Ist es Ihnen nicht möglich, sich ganz aus einer Situation herauszuziehen, oder die Situation transparent zu machen, dann können Sie sich aus dem System soweit zurückziehen, dass Sie durch Ihre Mithilfe das System nicht stärken. Vermeiden Sie aussichtslose Kämpfe. Manchmal ist Flucht die einzige Rettung.


mk2906  13.04.2012, 19:47

Gut kopiert, aber keine Antwort. Dies ist jedenfalls kein Ratschlag, sondern ein Bericht - von woher auch immer ? zB Spiegel,... co ?....

freto 
Beitragsersteller
 13.04.2012, 19:46

"Machtgierig" ist ganz sicher die falsche Bezeichnung für diesen Kollegen, den ich ansonsten eigtl. gut leiden kann.

carina007  13.04.2012, 19:57
@freto

wenn er dich links liegen lässt hat er ein Problem und zwar mit sich selbst.Ich habe auch nichts von Machtgierig geschrieben sondern von Macht allgemein.Vielleicht ist er ein Narzisst der gerne seine Macht (unbewusst) ausspielt.

Manche Menschen merken das überhaupt nicht.