ist mein Schreiben an das Jobcenter verständlich?
Betreff: Auszug von Haushaltsgemeinschaft
Kundennummer.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Schwester Svetlana ist seit dem 15.01.2019 aus meiner Haushaltsgemeinschaft ausgezogen deswegen beträgt meine neue Mietanteil 225 Euro
ich bitte sie meine anteillige Miete auf 225 Euro anzupassen.
Für die zeit von Januar bis Februar 2019, beträgt mein Mietanteil pro monat 201,25 Euro
ab 01 03.2019 wurde die Miete von 402,50 Euro auf 450 Euro erhöht
ab 01.03.2019 beträgt mein Anteilige miete pro monat 225 Euro,.
Nach berücksichtigung von auszug meiner Schwester aus der Haushaltsgemeinschaft ergibt sich eine Nachzahlung
für die zeit von Januar 2019 bis Februar 2019 ergibt sich eine Nachzahlung von 114,66 Euro,
Ab dem 01.03.2019 bis Dezember 2019 ergibt sich eine Nachzahlung von 640 Euro.
ich bitte sie denn Nachzahlungs betrag an mich zu bezahlen.
als anlagen übersende ich ihnen Meldebestätigung von meiner Schwester.
4 Antworten
Wie kommst du denn darauf das deine Schwester zu deiner HG - ( Haushaltsgemeinschaft ) gehört hat ?
Denn im Normalfall bist du weder Eltern noch Geschwister zum Unterhalt verpflichtet, was das Jobcenter in einer HG - aber annehmen würde.
Warum gibst du das ganze erst jetzt bekannt ?
Veränderungen in den wirtschaftlichen wie finanziellen Verhältnissen sind dem Jobcenter zeitnah mitzuteilen und nachzuweisen, dass nicht erst Monate später und auch nicht durch ein Schreiben, sondern in der Regel durch eine ALG - 2 Veränderungsmitteilung, diese findet man auch im Internet zum ausdrucken.
Wie kommst du denn auf diese Beträge, die du dann gerne nachgezahlt haben möchtest ?
Die Mieterhöhung musst Du aber schon nachweisen. Höhere Miete könnte ja sonst jeder behaupten.
Gehe bitte in eine Beratungsstelle für ALG II Empfänger. Dorr wird Dir geholfen, das korrekt aufzusetzen.
Es sind sehr viele Rechtschreibfehler im Schreiben.
Schreiben kann man viel..das Ding ist ..die sehen nur wie die es wollen