Ist Jurassic Park möglich?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Nein 83%
Ja 17%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein
Anfang 2020 wurde Dino Dna gefunden

Das wurde schon öfter behauptet, dem ist aber nicht so. Frühere Berichte über angeblich gefundene fossile Dino-DNA haben sich im Nachhinein immer als Verunreinigungen herausgestellt, die exogenen Ursprungs waren, also von außen in die Probe gekommen sind. Im blödesten Fall ist also einem der Forschenden z. B. eine Hautschuppe in die Probe gefallen und er hat in der Probe dann seine eigene DNA entdeckt und irrtümlich für fossile Dino-DNA gehalten.

Wahrscheinlich aber spielst du auf einen 2020 von Forschenden veröffentlichten Artikel an, die fossiles Knorpelgewebe der Hadrosaurierspezies Hypacrosaurus stebingeri untersucht hatten. Das Knorpelgewebe war in der Tat erstaunlich gut erhalten und die Forschenden berichten in ihrem Artikel auch von isolierten versteinerten Knorpelzellen (Chondrozyten), die "positiv mit zwei DNA-Interkalatsfarbstoffen¹" reagierten. In einem 2021 veröffentlichten Artikel, berichten Forschende, die teilweise schon am ersten Artikel beteiligt waren, dass sie auch in fossilem Knorpelgewebe der Dinosauriergattung Caudipteryx anfärbbare Fragmente entdeckt haben. Ein Reviewartikel der gleichen Forschungsgruppe argumentiert, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die detektierten Fragmente tatsächlich endogenen Ursprungs sind, also explizit nicht auf Verunreinigungen von außen zurückzuführen sind.

Hat man damit aber erstmals echte fossile Dinosaurier-DNA entdeckt? Nein, um echte so genannte antike DNA (aDNA) handelt es sich dabei nicht. Die entdeckten Fragmente lassen sich nicht amplifizieren² und schon gar nicht sequenzieren³. Es handelt sich also bestenfalls um fossile Spuren der ehemaligen DNA, deren Molekülstruktur noch auf die interkalierenden Farbstoffe anspricht, aber nicht mehr um echte DNA, die sich isolieren und sequenzieren lässt. Die ältesten Fossilien, aus denen sich echte aDNA isolieren ließ, sind deutlich jünger als 2 Mio. Jahre.

Um Jurassic Park wahr werden zu lassen, braucht man aber genau das, aDNA, deren Sequenz sich ermitteln lässt. Die Forschenden schließen zwar nicht aus, dass man mit neueren mikroskopbasierten Sequenzierungsverfahren einen Teil der detektierten Fragmente sequenzieren könnte, das reicht aber bei Weitem nicht aus, um einen Dinosaurier zu klonen. Dafür würde man sein gesamtes Genom entschlüsseln müssen, aber das geben die Proben nicht her. Vielleicht werden eines Tages die Proben genutzt werden können, um die Sequenzen für die Rekonstruktion von Verwandtschaftsverhältnissen zu verwenden und damit grundlegende Fragen im Stammbaum der Dinosaurier zu klären. Mehr ist aber aus heutiger Sicht definitiv nicht drin.

Zum Klonen eines Dinosauriers würde man neben seiner vollständigen Erbinformation aber auch noch eine intakte, d. h. lebensfähige Dinosauriereizelle benötigen, in die man das Genom verpflanzen würde. Diese müsste anschließend in ein künstliches Ei eingesetzt und ausgebrütet werden. Dass man in Dinosaurierfossilien befruchtungsfähige Eizellen finden wird, ist aber praktisch ausgeschlossen und auch das Problem des künstlichen Eies ist nicht einmal ansatzweise gelöst.

Außerdem gibt es ja heute noch Dinosaurier. Jeder Vogel ist ein echter Dinosaurier und jeder Vogelpark ist damit genaugenommen ein Jurassic Park.

Erklärung von Fachbegriffen

¹Interkalieren bedeutet, dass Farbstoffmoleküle sich an das Rückgrat der DNA (das Gerüst aus Zucker und Phosphat) anlagern und die DNA in einer Probe so sichtbar machen. Das macht man sich z. B. auch bei der Erstellung von genetischen Fingerabdrücken zunutze. Erst durch die Verwendung interkalierender Farbstoffe können die typischen Bandenmuster sichtbar gemacht werden.

² Amplifikation ist die künstliche Erzeugung zahlreicher identischer Kopien von DNA mittels Polymerase:Kettenreaktion (PCR). Ziel ist es, aus einer winzigen DNA-Probe eine ausreichend große Menge zu gewinnen, die sich weiter untersuchen lässt.

³ Sequenzierung ist ein Verfahren, mit dem die Sequenz der DNA, also die Abfolge ihrer Nukleotide (A, C, G, T) ermittelt wird.

Nein

Nein. Natürlich nicht.
Dino DNA wäre viel zu unvollständig um da mit anderer DNA einen dino mit zu erschaffen

Nein

Man kann nicht mal den Beutelwolf wiederbeleben der erst 1936 oder etwas später ausstarb und von dem es ein in Alkohol eingelegtes Exemplar gibt. Das hat keine brauchbare DNA mehr. Auch Mammuts nicht von denen vollständig erhaltene Exemplare im Eis eingefroren gefunden wurden einsogar mit etwas flüssigem Blut. Auch keine brauchbare DNA mehr vorhanden.

Und man müsste eine Ziehmutter haben die Embryos irgendwie austragen kann oder verwandte Arten die es bei Dinosauriern können zb Eier.

Wenn überhaupt möglich sollte man sowieso nachweislich vom Menschen ausgerottete Tiere zurückholen anstatt sich immer auf Dinosauriern zu konzentrieren.

Nein

Hängt von der Qualität der gefundenen DNA ab, ist aber äußerst unwahrscheinlich.

Nein

Man müsste dazu einen nächsten lebenden Verwandten finden.

Tiere wie Mammuts oder Säbelzahntiger könnte man theoretisch wiederbeleben.

Dinosaurier wie aus Jurassic Park ist eher unwahrscheinlich.