Ist IT-Sicherheit/Cyber-Security zum Großteil Consulting?
Die Stellenbeschreibungen in meiner Umgebung haben mich geschockt: 60 % aller IT-Sicherheit-Stellenangebote sind Consultant-Jobs. (Horror-Szenario, denn Consultant bedeutet ständig wechselnde Arbeitsorte, lange Arbeitszeiten)
Ist dies normal? Wie sieht die Lage für die frischen Hochschul-Absolventen (Studiengang IT-Sicherheit) aus? Kann man als Neuling Consulting vermeiden und direkt einen normalen 9-5 Job als in der IT-Sicherheit/Cyber-Security bekommen? Oder sollte man zuerst einen Job in der Softwareentwicklung bekommen, bevor man in die IT-Sicherheit geht?
2 Antworten
Viele der Stellen sind wahrscheinlich internes Consulting. Also du arbeitest z.B. bei einer IT-Tochterfirma einer Bank und arbeitest dann für die Bank und deren anderen Tochtergesellschaften. Das gilt dann auch als Consulting, ist aber nicht wirklich eines.
Auch sonst sind die IT Security Sachen normalerweise sehr langfristig angelegt. Ich arbeite als Security Consultant seit drei Jahren beim selben Unternehmen (mit derem Equipment etc.) und zwar Vollzeit. Nur das Gehalt kommt halt von der Consulting Firma.
Also ständig wechselnd ist die Ausnahme, außer bei einer Big4 Company
Wie momentan überall ist der Markt für BerufseinsteigerInnen schwierig. Wenn du nicht zumindest parallel zum Studium gearbeitet hast, dann wird es sehr schwierig.
Bin selbst Netzwerker und in der it security tätig und betreue unsere kunden remote, also kein wechselnder Arbeitsplatz
Danke, das mit dem interen Consulting leuchtet mir ein. Habe auch gesehen, dass nicht bei allen Stellenausschreibungen "Reisebereitschaft" steht.
Ich würde es trotzdem nur im "Notfall" machen, falls ich keine andere Wunschstelle bekomme. Weißt du zufällig, ob frische Hochschulabsolventen überhaupt eine Chance auf Nicht-Consulting-Jobs im Bereich IT Security haben?