Ist es Safe von hacoo zu bestellen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gab hier schon mal einen Beitrag dazu vor ca. 10 Monaten, dort wurde es als vertrauenswürdig benannt. Mittlerweile sind aber die Beschwerden deutlich mehr geworden. Abzocke (also Scam, dass deine Daten geklaut werden und man nie was bekommt) scheint es aber nicht zu sein.

Du kannst die Seiten auch immer selbst überprüfen, ob sie Scamseiten sind. Hierzu gehe einfach die folgenden Schritte durch:

1. Sprache: gibt es auf der Seite Rechtschreibfehler? Ist es gutes Deutsch? Sind die Artikel fehlerfrei und gut beschrieben?

2. Preis: Markenware beispielsweise, die 70% billiger angeboten werden als auf anderen Websites, schreit nach Scam oder (illegalen) Plagiaten. Dies gilt aber auch für kleinere Dinge, z.B. Deospray, was überall 4,50€ kostet und hier für 2,80€ angeboten wird und sonst nirgends für den Preis zu finden sind, kann auch auffällig sein.

3. Impressum: Firmenhauptsitz, Ansprechpartner, Umsatzsteuernummer, Gerichtssitz...das sind alles Dinge, die auf keiner seriösen Seite fehlen dürfen. Ein Onlineshop ohne Impressum ist sehr verdächtig. Ebenso haben seriöse Firmen oft Fotos von sich oder dem Team auf deren Seite. Sind diese Bilder nur Stockfotos, oder sind es reale Personen? Oder existiert das gar nicht?

4. Zahlung: Wird Lastschrift, Paypal oder z.B. Klarna angeboten? Falls nicht, kann dies auch ein Hinweis auf Scam sein, denn eine einmal autorisierte Überweisung oder Kreditkarte bekommt man nie mehr zurück, auch wenn man noch am selben Tag bei der Bank anruft. Darauf bauen dann natürlich die Scammer.

5. abschließende Überprüfung: Name der Website + "Erfahrungen" oder "Betrug" in Google eingeben und nach Hinweisen suchen, ob sich ehemalige "Kunden" darüber geäußert haben. Meistens ist man ja dann auch nicht der Erste, der den Banditen auf den Leim geht. Verlass dich hierbei nicht auf die ersten 3 Einträge, sondern schau mindestens bis Seite 2 zu Ende, verlass dich nicht nur auf eine einzige Seite.

Wenn du das alles beherzigst, bist du relativ safe.

Lieben Gruß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Avendet 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 21:34

Wow vielen Dank für diese ausführliche Antwort!

Thomas Richter  24.01.2025, 21:40
@Avendet

sehr gerne!

Ich bin übrigens selbst mal Scammern auf den Leim gegangen, glücklicherweise konsequenzlos für mich. Nach Eingabe meiner Bankdaten (ohne PIN) bekam ich keine Bestätigungsmail. Da wurde ich misstrauisch. Am nächsten Tag rief mich einer der Scammer an. Mit Hilfe von Rufnummerspoofing stand auf meinem Handy die Telefonnummer der Bank. Bin nicht ran gegangen, da ich es ja durchschaut hatte. Ein Rückruf bei meiner Bank von meiner Seite ergab, dass mich nie jemand angerufen hatte. Der (echte) Mitarbeiter sagte mir zudem, dass sie mich nie telefonisch kontaktieren würden um Informationen zu bekommen. Seriöse Banken schicken grundsätzlich Briefe und rufen nicht einfach so an, maximal um einen persönlichen Termin zu vereinbaren, aber sie würden keine Informationen verlangen oder direkt am Telefon besprechen, worum es geht, außer es wurde im Vorfeld explizit so vereinbart.