Ist es normal,dass ich die Konsumsucht verabscheue?

7 Antworten

Hallöö Einsiedler833 :)

Grundsätzlich würde ich mal sagen: mach deine Ansichten/deine Einstellung nicht von der Meinung anderer abhängig! :)

Keiner hat das Recht zu urteilen, solange du niemandem schadest, selbst wenn es "nicht normal" wäre. Davon mal abgesehen ist es das auch überhaupt nicht! Und ich teile deine Meinung.

Was nützt es, wenn ein Produkt weniger kostet, dementsprechend aber eine minderwertige Qualität hat, schneller verschleißt oder Defekte aufweist und demzufolge dann gegen ein neues ausgetauscht werden muss. Daraus ergibt sich im Endeffekt keine Ersparnis – von der Verschwendung der Rohstoffe mal ganz abgesehen. Und dann noch der Punkt, dass an billigen Produkten z.B. aus Asien u.U. viel mehr Blut klebt, weil im Produktionsland die Sicherheit/der Schutz der Arbeiter keine Rolle spielt (da dies natürlich zusätzliche Kosten verursacht, die den Preis steigern würden). Oder die Einsparung durch eine unzureichende Entlohnung zustande kommt.

Man muss zudem betonen:

  • wenn der Konsum steigt, wächst zwar die Wirtschaft, aber das führt eben auch zu einem erhöhten Verbrauch der Ressourcen und einer erhöhten Verschmutzung der Umwelt (Wasserverknappung, Abholzung der Wälder, Verschmutzung von Wasser/Luft/Böden, Flächenverbrauch, Verlust der Biodiversität, Zunahme von Abfall u.s.w.)
  • durch das Konsumverhalten der westlichen Länder steigt die Zahl der Importe billiger, minderwertiger Waren, was die o.g. Probleme drastisch und besorgniserregend verschärft hat
  • Ständig neue Trends (man muss immer das Neueste haben!), vor allem in Bezug auf technische Geräte und Kleidung – im Endeffekt bekommt man dann ein Smartphone mit minderwertigen Bauteilen oder eine Hose, die beim Tragen regelrecht auseinanderfällt etc.

Du siehst, deine Einstellung ist somit vollkommen in Ordnung! :)

Ist bei vielen vielleicht auch nur phasenweise...wenn man jung ist, das erste Mal gut Geld verdient nach der Ausbildung z.B. und sich was gönnen möchte.

Ich persönlich bin auch schon älter und bin auch eher Team "Qualität statt Quantität".

Und ist doch schön, wenn Du für Dich diesen Weg gefunden hast und gut damit zurecht kommst...andere wollen halt lieber mehr und achten dann weniger auf die Qualität, weil die dann nicht mehr drin ist, weil zu teuer.

Mein, normal ist das leider nicht.

Ich sehe es genau so wie Du. Ich habe mir einst ein paar Maßschuhe von einem Schuhmachermeister anfertigen lassen, das war ganz sicher nicht billig. Aber preis - wert ! Dieses Paar Schuhe wurde zigmal repariert, neu besohlt usw. Ich trage diese Schuhe nun seit mehr als 30 Jahren - und unter dem Strich war es billiger als ob ich jedes Jahr neue Wegwerfschuhe für 200 € kaufen würde.

Das hat aber doch nichts mit Konsumsucht zu tun. Wenn du zweimal im Jahr ein neues Handy brauchst, wenn auch hochwertig, dann bist du trotzdem der Konsumsucht erlegen.

Ich habe viele Sachen bis sie eben nicht mehr funktionieren. Und dann kaufe ich gebraucht.

So kann man erst behaupten dass man Konsum verabscheut.

Ich wüsste nicht, wie Produktvergleich was mit Konsumsucht zu tun hat. Du konsumierst ja trotzdem, nur halt ein Produkt, was du für preiswerter hältst.