Ist es morgens zu kalt im Zug?
Ich fahre regelmäßig mit dem Zug (Arbeit). Ich empfinde es, vor Allem wenn der Sommer vorbei geht, morgens viel zu kalt im Zug uns ich sitze hier 2 Std.
Ich sehe auch gerade eben wieder Leute um mich herumsitzen, die sich die Ärmel über die Finger ziehen, ihre dicken Jacken anhaben, sich eine zweite Jacke über die Beine legen, usw. Der Schaffner wurde auch schon mal von einem Fahrgast darauf angesprochen. Der meinte dann, es hätte 23° Grad, was völlig normal sei.
Aber warum frieren dann morgens scheinbar die meisten? Geht's euch da genauso?
Sorry, ich habe es falsch formuliert. Ich beziehe mich nicht lediglich auf die Zeit kurz nach dem Sommer, sondern spreche, von allen Monaten in denen es frischer ist, als im Sommer.
Ich würde gerne wissen, ob es anderen genauso geht.
3 Antworten
Klimaanlagenluft ist sehr trocken und kann dadurch kühler wirken als sie rein von der Temperatur sich anfühlen müsste. Außerdem kam der Wetterwechsel jetzt sehr abrupt, viele Leute frieren jetzt, weil der Körper sich noch nicht umgestellt hat.
Ich bin mir gerade unsicher, ob dies eine ernst gemeinte Frage ist, aber dennoch hier eine Antwort:
Die Sonne ist unser Energielieferant. Viel Sonnenschein, wenige Wolken und wenig Wind führen zu Wärme. Es gibt jedoch Variablen wie Wind, Wolken, sowie Sonnenaufgang und -untergang. Im Hochsommer geht die Sonne etwa um 5:30 Uhr auf, was sofort für Wärme sorgt. Fehlt diese Variable, ist es morgens dunkel und daher kälter.
Ein weiterer Punkt ist der Mond. Mond und Sonne sind wie Yin und Yang – sie ergänzen sich und sind doch verschieden. Der Mond wird als eher kühl bezeichnet, da er nur geringe Energie abgibt, weil er von der Sonne angestrahlt wird. Daher ist es nachts kälter als tagsüber.
Zusammengefasst: Es ist morgens kälter als sonst, und der Winter naht.
Züge sind klimatisiert und die Klimaanlage ist auf eine Temperatur eingestellt, die für den Fahrgast am angenehmsten sein "soll". Diese Temperatur wird von der Klimaanlage gehalten und bleibt unbeinflusst von Mond und Sonne.
Meine Überschrift ist: "Ist es morgens zu kalt im Zug?"
Ich möchte wissen, ob viele Menschen morgens IM ZUG frieren.
Nach der Wärme kommt es einem schnell Kalt vor
Ich spreche von der Zeit nach dem Sommer. Wenn es draußen kalt ist.
Ha genau nachdem sich der Körper an die Wärme gewöhnt hat erscheint es einem bei 23 Grad Kalt.
Wenn man sich an 15 Grad gewöhnt hat kommen einem 23 Grad warm vor
Ah, jetzt sehe ich woran das Missverständnis liegt. Ich hab es falsch formuliert, sorry.
Ich meinte nicht, dass es nur dann ist, wenn der Sommer vorbei geht. Sondern generell alle Jahreszeuten, außer dem Sommer - im Frühling, Herbst und Winter.
Also, immer dann, wenns draußen frischer ist.
Und was spielt das, innerhalb eines klimatisierten Zuges, für eine Rolle?