Ist es möglich Grün Tee selber anzupflanzen?
Oder wieso ist man auf die Ware aus Japan hauptwiegend angewiesen?
3 Antworten
Theoretisch kann man alles selbst anbauen, wenn man genug Aufwand betreibt. Aber ich schätze die Japaner sind Asse und das Klima kommt dem Tee zu Gute. Deswegen ist es wohl einfacher ihn zu kaufen.
Ja, es ist grundsätzlich möglich, Grüntee (also die Teepflanze Camellia sinensis) selbst anzupflanzen – allerdings ist es etwas anspruchsvoll, besonders in mitteleuropäischem Klima. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest
Was du brauchst:1. Die richtige Pflanze- Camellia sinensis ist die Pflanze, aus der grüner, schwarzer, weißer und Oolong-Tee gemacht wird.
- Du kannst Samen oder kleine Jungpflanzen online oder in spezialisierten Gärtnereien kaufen.
- Ursprünglich stammt die Pflanze aus subtropischem bis tropischem Klima (z. B. China, Japan, Indien).
- Winterhart ist sie nicht – Temperaturen unter 0 °C verträgt sie schlecht.
- Ideal: milde Sommer, keine Frostgefahr → Kübelpflanze im Haus oder Gewächshaus ist die beste Lösung in Mitteleuropa.
- Halbschattig bis sonnig, windgeschützt.
- Saure, humusreiche Erde, ähnlich wie bei Rhododendren.
- Der Boden muss gut durchlässig sein, Staunässe vermeiden.
- Regelmäßig, aber maßvoll gießen (weich, kalkarm).
- Kein starker Rückschnitt, aber ab und zu auslichten.
- Im Winter hell und kühl (aber frostfrei) überwintern.
Wenn deine Pflanze genug Blätter trägt (dauert meist 2–3 Jahre), kannst du sie so verarbeiten:
- Blätter pflücken – die jungen, frischen Triebe (2–3 oberste Blätter).
- Welken lassen – 4–6 Stunden.
- Erhitzen/Dämpfen – kurz in der Pfanne oder mit Dampf (zur Enzymdeaktivierung → verhindert Fermentation).
- Rollen – zwischen den Händen, damit Zellstruktur aufbricht.
- Trocknen – bei 90–100 °C im Ofen oder an der Luft.
Wie du siehst, ist es möglich, aber in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nur mit viel Aufmerksamkeit und passenden Bedingungen. Als Hobbyprojekt auf dem Balkon oder im Wintergarten aber definitiv machbar.
Weil man es kaum schaffen wird, hierzulande ein Teefeld anzulegen. Die klimatischen Bedingungen sodn hier ja ganz anders. Um die Bedingungen zu schaffen, die es bräuchte, um erfolgreich Tee in Deutschland anzubauen, müsste man hätte man sehr hohe Kosten. Vermutlich mejr, als der Import von Tee Kosten würde.