ist eine amd 6500 xt kompatibel mit einem Optiplex 9020?

2 Antworten

Von Experte computertom bestätigt

Wenn es ein SFF ist dann musst du sehen ob es eine RX6500XT als LP gibt.

Jedoch ist eine RX6500XT eine schlechte Wahl da dein PC kein PCIe 4 kann was die Leistung stark schmälert der Grafikkarte.

Zudem ist fraglich ob dein alter PC das Notwendige Netzteil hat. Und auch ist deine CPU Leistung sehr mager für moderne GPUs.

Du bist vermutlich besser beraten mit einer angemessenen gebrauchten Grafikkarte. .... Denke eine GTX970 o.ä angemessen. Ggf. eine GTX1060.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

computertom  03.02.2022, 19:11

Je nach genauem Modell und Format, also MT, SFF, USFF oder Micro, stehen 65W bis maximal 290W Netzteile zur Verfügung, ohne ATX Konforme Stecker. Könnte also eng werden, mit einer dieser Gebrauchten.

1
WillEsWissen64  03.02.2022, 19:26
@computertom

Ja, grenzwertig, aber ob nun 115W der RX6500XT oder 145W der GTX970.

Bei einem 290W Netzteil wird alles knapp.

Vermutlich die beste Lösung ... Eine GTX1050ti/GtX1650.

1
Von Experte WillEsWissen64 bestätigt

Hallo

https://i.dell.com/sites/doccontent/shared-content/data-sheets/en/Documents/optiplex-9020-micro-technical-spec-sheet.pdf

Prinzipiell ist die RX 6500XT mit allen Mainboards kompatibel, die über einen PCIe x16 Steckplatz verfügen. Damit ist sie grundsätzlich auch mit den DELL Optiplex 9020 Modellen kompatibel.

Aber:

  1. Du benötigst dafür aber mindestens ein 300/350W Netzteil, was diese PC's nicht haben. In der MT (Mini Tower) Version steht nur ein 290W Netzteil zur Verfügung, was dafür kaum oder nicht ausreicht und welches auch nicht den benötigten PCIe Stromanschluss für die Grafikkarte mitbringt. Hier kann auch nichts adaptiert werden. Die anderen Modelle haben noch schwächere Netzteile. Da diese DELL Netzteile aber ganz andere Anschlüsse haben, als Standard ATX Netzteile, wirst du das Netzteil nicht oder nur schwerlich austauschen können, wenn ein anderes überhaupt in das Gehäuse passt.
  2. In dem PC werkeln intel Sockel 1150 Prozessoren. Mit diesen ist maximal PCIe 3.0 Unterstützung möglich. Die RX 6500XT ist aber auf PCIe 4.0 Unterstützung angewiesen, um keinen herben Leistungsverlust erleben zu müssen. Die RX 6500XT benutzt zwar einen PCIe x16 Steckplatz, aber elektrisch nutzt sie von den 16 PCIe Lanes nur 4 Lanes. Das heißt, diese Grafikkarte wird nur mit vier PCie Lanes angebunden, was in PCIe 3.0 Steckplätzen nicht ausreicht und damit zu einem ganz engen Nadelöhr für die Grafikkarte wird und diese ordentlich ausbremst.

Sieht also gar nicht gut aus, für den Einsatz einer RX 6500XT in deinem PC. Wenn du in dein PC überhaupt eine Grafikkarte einsetzen kannst und das Netzteil mitspielt, dann kommt höchstens eine GTX 1050Ti oder GTX 1650 in Frage, ohne PCIe Stromanschluss. Aber auch das würde nur gehen, wenn du die MT Version des Rechners hast, also den Mini Tower, mit dem 290W Netzteil.

Mit folgendem Adapter könntest du eventuell auch ein Standard ATX Netzteil nutzen:

https://www.amazon.de/iHaospace-Power-Supply-Adapter-Optiplex/dp/B07SWHWJ23

Mit einem neuen ATX Netzteil + Adapter kannst du dann auch stärkere Grafikkarte verwenden. Ob das Sinn macht mit dem alten Rechner, sei mal dahingestellt. Aber auch diese Lösung geht nur mit der MT Version des PC's. Bei allen anderen Modellen passt kein ATX Netzteil ins Gehäuse. Allerdings kannst du die RX 6500XT, mangels PCIe 4.0 Unterstützung, auch damit nicht sinnvoll auslasten. Diese solltest du dir trotzdem sparen.

mfG computertom