Ist ein Feuer gelöscht , wenn keine Flammen mehr zu sehen sind?
Guten Tag. Ich brauche diese Informationen für Chemie , Thema Feuer
5 Antworten
Jein.
Per Definition ist ein Feuer eine "Flammenbildung bei der Verbrennung unter Abgabe von Wärme und Licht".
Im Gegensatz zur Glut, welche die "Reaktion eines festen Stoffes unter sichtbarer Wärmestrahlung ohne Flammenbildung aber mit Abgabe von Licht mit einem hohen Infrarotanteil" ist.
So gesehen ist ein Feuer gelöscht, wenn es keine Flammen mehr gibt (sie nicht zu sehen heißt ja nicht, dass keine Flammen mehr da sind - sie können auch verdeckt sein).
Auch wenn es kein offenes Feuer (also keine Flammen) mehr gibt, können sich Glutnester halten. Das sieht man beispielsweise bei einem Lagerfeuer oder auch im Holzkohlegrill: Erst eine Verbrennung mit offenen Flammen, am Ende nur noch ein Haufen glühender Haufen mit entsprechender Wärmestrahlung.
Natürlich kann aus der Glut ein neues Feuer entstehen, wenn diesem neues, brennbares Material hinzugegeben wird.
Durch die Glut kann erneut ein Feuer entfacht werden.
Gruß
Nein, es kann noch verdeckte Glutnester geben, die man nicht sieht. Deshalb gibt es nach jedem gelöschten Brand auch noch eine Brandwache der Feuerwehr, um sicherzustellen, dass das Feuer nicht wieder ausbricht.
Je nach dem um was für eine Art Feuer es sich handelt nicht. Man kennt es vielleicht auch vom Grillen - bei Tageslicht scheint der Holzkohlegrill bereits aus zu sein - jedoch ist meist unter der Kohledecke noch ein tiefrotes Glutnest.
Auch im Chemieunterricht sieht man manchmal zB bei einem Bunsenbrenner gar keine Flamme. Das heißt aber nicht, dass es nicht heiß ist und brennt. Vielleicht ist die Flamme so heiß, dass sie für uns durchsichtig erscheint. Es kann auch sein, dass sich nach einem Windstoß die Flamme erneut entzündet.
Also Grundsätzlich ist ein Feuer erst aus, wenn es ganz erstickt ist. Heißt nicht nur das was man sieht, sondern auch das was vielleicht verborgen ist muss erloschen sein.
LG
Gurke
Nein. Bestes Beispiel das Moor. In den tieferen Schichten sind dort noch oft Glutnester