Ist das normal?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja das ist normal.

Irgendwann entwickelt man eben Vertrauensprobleme, das ist komplett normal und verständlich.

Ist auch in gewissem Maße nicht schlecht da du jetzt sorgfältiger bei der Partnerwahl vorgehst - hoffentlich verletzten dich jetzt weniger bzw im besten Fall niemand mehr.

LG

Hallo Blume129270,

wir Menschen leben sehr häufig aus Erfahrung und Intuition. Das gilt besonders, wenn es darum geht, eine Gefahr von uns abzuwenden.

Wurden wir häufig belogen, veräppelt, betrogen oder hintergangen - abstrakt gesprochen: wurde uns etwas genommen, so dass wir geschädigt waren, sind wir bei kleinsten Anzeichen bekannter Muster bereits alarmiert. Wir schenken dann einem Menschen keine große Nähe, vertrauen der Person auch nicht.

Das kann so weit gehen, dass wir Menschen generell kaum Vertrauen schenken, eine wahre Firewall aufgebaut haben. Wir vermuten dann bereits im Vorfeld, und auch ohne solche Anzeichen, dass uns jemand auf eine solche Weise schädigen möchte.

Es ist beobachtbar dann auch schwierig, ein Vertrauensverhältnis zu Menschen, die keine Absicht haben, zu schädigen, aufzubauen. Das Vertrauen mag langsam wachsen: wo dann keine solche Anzeichnen bei der Person zu beobachten sind, die Person immer mehr Zugang erhält.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist definitiv normal. Und vielleicht ist es auch besser so. Ich hoffe trotzdem, dass du nicht mehr belogen wirst, natürlich kann das dann auch zu sehr starken Vertrauensproblemen führen und das ist natürlich nicht so toll.

LG, Marina

Ja, ich finde das absolut nachvollziehbar.