Ist das mit dem Retourenschein so richtig?
Hallo Hallo.
Ich hatte ein Paket bestellt, im Höchstfall hatte es ein Gewicht von nicht mal 2kg, wenn nicht sogar weniger. Leider muss ich es wegen Unvollständigkeit zurück schicken, da der Verkäufer wohl keine Teile mehr auf Lager hat. Jetzt steht auf dem mir zugeschickten Retourenschein dass das Paket (Mini Päckchenchenchen) 31kg wiegt. Soll das so sein oder ist da ein gewaltiger Fehler unterlaufen? Ich hab jetzt etwas die Hosen voll, das wenn ich das Päckchen zurück schicke, es als falsch oder nicht die richtige Ware erkannt wird und ich auf meinem Geld sitzen bleibe. Was kann ich tun?
Im übrigen hasse ich es, Ware zurück schicken zu müssen, leider passiert es mir in letzter Zeit vermehrt, das mir Artikel falsch/kaputt oder eben unvollständig zugeschickt werden. Dieser Satz ist jetzt für all jene, die sich gleich echauffieren, warum man denn unbedingt etwas zurückschicken will. 😜
1 Antwort
Der Verkäufer schickt Dir den Retourenaufkleber und genau den verwendest Du.
Die 31 kg sind das maximale Gewicht. Kann sein, dass der Verkäufer einen Tarif hat, in dem er für ein Paket bis zum höchstgewicht immer das gleiche Entgelt zahlt. Den haben wir bei uns auf Arbeit auch. Wir zahlen innerhalb DE egal ob 500 Gramm oder 30 kg immer den gleichen niedrigen Preis, weil wir hunderte Pakete täglich versenden.
Ah, danke, das klingt mir schon eher nach einer vernünftigen Erklärung.
Das ist mir bewusst 😉 Nur irritiert mich das mit den 31kg, ich hab's jetzt mal gewogen, es wiegt gerade mal etwas über 500g. Müsste dort nicht sowas in der Art stehen <20kg oder so?