Ist das Katzenakne?
3 Antworten
Könnte auch eine Unverträglichkeit oder Allergie sein, Katzenakne sieht normalerweise einwenig anders aus, andererseit sind die Symptome nicht immer identisch, sicherheitshalber solltet ihr sonst einen Tierarzt mit dermatologischem Schwerpunkt fragen, zumal eine Diagnose wichtig ist um entsprechende Schritte machen zu können, je nachdem kann auch eine Biopsie empfehlenswert sein, dabei wird etwas Probe vom betroffenem Gewebe entnommen und im Labor auf Krankhafte veränderungen untersucht, dass ist harmlos und geht schnell die Entnahme. Ist es weder eine Unverträglichkeit, noch Katzenakne und ein Allergietest hilft auch nicht, sollte man schon wissen was es ist. (Wobei ich eher auf Allergie oder Unverträglichkeit tippe, aber anhand eines Bildes kann man keine Diagnosen stellen, wenn es nicht sehr offensichtlich ist.)
Falls es eine Unverträglichkeit ist, solltet ihr auf jedenfall ne Eliminationsdiät durchführen, dass dauert natürlich, aber dass wird euch ein guter Tierarzt auch empfehlen, Hypoallergenes Futter bringt nichts, wenn man den Auslöser nicht kennt, oft ist z.B. Geflügel ein Übeltäter.
Empfehlenswert für den Anfang kann ich Futter mit Hirsch (Kein Mischfutter wie z.B. Huhn und Hirsch) empfehlen, Hirsch gilt als besonders Freundlich bei Allergien und Unverträglichleiten, natürlich kommt es auf die Unverträglichkeit an.
Im Idealfall zeigt sich dann besserung innerhalb von 6 - 8 Wochen, je nach Fall kann es aber auch bis zu 12 dauern. Sind nach 12 Wochen keine Besserungen in Sicht, füttert ihr das nächste z.B. Pferd.
Wichtig ist dass die Katze wirklich kein anderen Tierfleisch bekommt in der Zeit, sofern denn Fleisch die Ursache ist, es können natürlich auch bestimmte Stoffe im Futter sein, deswegen am besten Buch führen, was ihr schon alles durch habt.
Catz Finefood Purrrr bietet z.B. Futter mit ausschließlich Fleisch von einer Tierart an gibt Hirsch, Känguru, Pferd usw.
Ist natürlich nur ein Beispiel, gibt noch einige weitere Marken, wichtig ist wirklich dass ihr auf die Zusammensetzung achtet und wirklich nur Fleisch von einem Tier gefüttert wird.
Wenns schon besser geworden ist, durch die Umstellung, dann scheint ist es sehr wahrscheinlich eine Unverträglichkeit, führt sicherheitshalber dennoch Buch darüber was genau in dem jetzigem Futter ist, und was in dem Vorherigen war, denn je nachdem kann sich das im Alter auch noch mal ändern, dann wisst ihr schon mal was ihr vorher schon alles hattet. Manchmal können noch weitere Unverträglichkeiten im Alter dazu kommen.
Gerade erstmal nur Pferd von Mac‘s. Sie ist leider sehr, sehr mäkelig mit ihrem Nassfutter aber nimmt dafür Trockenfutter sofort an. Danach werde ich Kaninchen ausprobieren. Hab so ziemlich jede Sorte und Marke abgeklopft, isst sie leider nicht. Hungerstreik bis zum Erbrechen von Magensäure (!). Snacks kriegt sie von Catz Finefood Strauß, Känguru und Pferd. Richtiges hypoallergenes (hydrolisiertes) Katzenfutter wäre meine allerletzte Anlaufstelle wenn sich irgendwann nichts mehr vertragen lässt.
Bei sehr mäkeligen Katzen (Eine meiner beiden Katzen ist auch sehr krüsch + Unverträglichkeit) kann ich dir Toppings empfehlen, dafür nimmst du gefriergetrocknete Snacks und machst sie im Mörser klein und diese streust du dann übers Futter, funktioniert bei unserer Katze wahre wunder und könnte eventuell auch bei deiner helfen.
Wenn sie aktuell sehr viel TroFu ist, solltest du aber unbedingt den Flüssigkeitshaushalt im Auge behalten, alternativ kannst du sonst Katzensuppen selber machen und zusätzlich anbieten, auch empfehle ich dir, falls nicht vorhanden einen oder gleich mehrere Katzentrinkbrunnen, die animieren ebenfalls zum Trinken.
Auch Gelee kann man hervorragend selbst machen, ich empfehle dir auch die Dinge Eiswürfelformen (Suppen und Gelee) zu machen, kannst du einfrieren und durch die Formen ist es gleich super Portioniert.
- Anibio Fresshilfe: Hühnerleberpulver
- Anifit: Rotbarschfiletpulver
- Anifit: Hühnerherz-Granulat
- Anifit: Fleischgewürz
- Anifit: Fischgewürz
Selbst im Mörser mache ich dazu noch folgende Dinge klein, die verwende ich eigentlich als Snacks im ganzen und als Topping zerkleinert zum streuen, da Gefriergetrocknete Snacks sich eigentlich gut zerkleinern lassen, einige sind etwas bröselig, stört meine Katze aber nicht und den Kater erst recht nicht.
Hier habe ich dir mal ne Liste Kopiert was wir unter anderem alles verwendet haben (Unsere BKH bekommt ausschließlich Dinge mit Kaninchen, Rentier, Hirsch und Fischige Sachen.
Zudem empfehle ich die getrockneten Sachen aus der Hundeabteilung, gefriertgetrocknet ist egal ob für Hund oder Katze, da es halt nur gefriergetrocknetes Fleisch ist, lediglich die größe der Stücke ist unterschiedlich, oft sind die Hundedinger aber günstiger im Kilopreis und wenn man sie eh klein macht ist es ziemlich egal.
- Miomor Sensible Snack Huhn: Gefriergetrocknet. (Gibts auch mit Ente)
- Dokas: Gefriergetrocknete Innereien (Hühnerherzen und Hühnermägen/ Die für Hunde sind im Kilopreis günstiger, funktionieren auch hervorragend. ;) )
- MjaMjam Snackbox: Riesengarnelen
- MjaMjam Thunfischfilet
- MjaMjam Pferdefilet
- Dehner Wild Nature Katzensnacks (Verschiedene Sorten)
- ZooRoyal Delikate Suppe (Hühnchen und Karotte / Seelachs und Spinat) Die aber eher seltener
- STRAYZ Gefriergetrockneter Hirsch (Eignet sich gut für Allergiker)
- STRAYZ Gefriergetrockneter Lachs
- I Love my Cat Sparrset: Verschiedene Sorten
- Katzengras Snack (Gefriergetrocknetes Huhn und Katzengras/ Fanden meine beiden richtig toll das Zeug. ^^)
Erstmal vielen Dank für deine Mühe. Ja, ich streue normalerweise Snacks auf ihrem Futter um sie zu locken. Das klappt leider nicht immer. Nassfutter hab ich Mjamjam Schaf, Ziege, Pferd und Känguru ausprobiert, Lucky Lou Schaf Monoprotein und auch Venandi Pferd und Schaf. Ich vermute eine Unverträglichkeit gegen Geflügel, Fisch und Rind. Glücklicherweise trinkt sie viel und ich fülle täglich den Napf nach.
Das ist natürlich super frustrierend!
Die Dosenöffnerin muss wohl wieder experimentieren 🤣
Könnte eher eine Allergie sein,ich würde zum Tierarzt gehen
Oh, okay. Sie hat tatsächlich eine Futtermittelallergie entwickelt, wir stellen seit ein paar Wochen ihr Futter um mit Monoprotein. Danke
Von dem Foto schaut es nicht so aus, trotzdem morgen zum Tierarzt
Sie hat tatsächlich eine Futtermittelallergie. Derzeit in Umstellung mit Pferd-Monoprotein. Ich wusste nur nicht, dass das an ihrer Schnauze daher kommt. Macht sehr viel Sinn da sie kahle Stellen vom Juckreiz hat. Diese haben aber deutlich nachgelassen seit dem Ausschlussdiät. Vielen lieben Dank :)