Ist das gut so?

2 Antworten

Meine insektivoren Pflanzen (ugs. auch "karnivor" oder "fleischfressend" genannt) befinden sich aktuell teils direkt draußen auf dem Balkon, teils ebenfalls innen auf den Fensterbänken. Da bekommen sie täglich eine ausreichende Dosis Tages-/Sonnenlicht. Zusätzlicher Schnickschnack wie UV- bzw. Wärmelampen ist da überflüssig. Die machen nur dann Sinn, wenn die insektivoren Pflanzen irgendwo stehen, wo sie sonst kein natürliches Licht abbekommen. Direkt auf der Fensterbank ist eine UV-/Wärmelampe unnötig.

Eine solche Lampe habe ich gar nicht und meine Schätzchen kommen auch wunderbar ohne klar.

Die Venusfliegenfalle ist eine einheimische Pflanze. Die kann man einfach ans Fenster stellen. Wenn die so vier Stunden volle Sonne bekommt benötigt die kein weiteres Licht. Da es nicht mehr friert (obwohl sie das auch gut ab kann) kann man sie auch rausstellen. Sechs Stunden volle Sonne wären besser, aber das ist nicht unbedingt notwendig.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Yaovi  03.04.2025, 17:11
Die Venusfliegenfalle ist eine einheimische Pflanze.

Nein, ist sie nicht. Die Venusfliegenfalle ist in Nordamerika (Ostküste der USA) heimisch und wird in Europa lediglich als Zierpflanze gehalten. Es sei denn natürlich, du lebst dort und bist einfach von dir aus gegangen.

alterzapp  03.04.2025, 19:37
@Yaovi

Ja, stimmt. Da war ich mit dem Sonnentau durcheinander gekommen. Aber es gibt die Venusfliegenfalle auch schon bei uns. Aber so private Aussaaten in Mooren.