Ist das eine fehldruckung oder Schiele ich?

8 Antworten

Hallo ,

Das ist eine 2 Euro Münze aus Deutschland von 2015, die Sonderausgabe sie stellt 30 Jahre Europaflagge 1985 – 2015 dar, sie wurde zu 6.000.000 Stück je Prägestätte geprägt.

Es ist eine normale Umlaufmünze und keine Fehlprägung (der geringe Abstand von L und I ist durch das Platzangebot geschuldet, zu dem Schreibe mal am PC die Buchstaben und schaue den Abstand an), sie hat somit nur den Nominalwert von 2€.

30 Jahre Europaflagge geprägt 2015 Bundesrepublik Deutschland, Design Europaflagge, darum spiralförmig stilisierte Menschen (Die zwölf Sterne der EU nehmen hier die Gestalten von Menschen an und freuen und begrüßen die Geburt von einem neuen Europa). Von oben nach rechts unten ist der Schriftzug Bundesrepublik Deutschland 1985 – 2015. Auf dem Aussenring die zwölf Sterne der EU. Das Motiv stammt von dem Künstler Georgios Stamatopoulos. Rechts von der Flagge das Zeichen der Prägeanstallt und unter dem Arm der rechten Figur stehen die Initialen des Künstlers.

Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion.

Zeit ist Geld, da wird nicht groß auf Qualität geachtet, hier geht es um Masse.

Es ist einfach unmöglich, das die Prägung von Millionen Münzen einer Werteinheit, alle 100 % ig gleich sind. Daher sind gewisse Toleranzwerte festgelegt. Da sich die Werkzeuge beim Prägen auch verändern/abnutzen.

Bei deutlichem Überschreiten der Toleranzwerte (die festgelegt sind) kann es zu Fehlprägungen kommen.

Fehlprägungen entstehen durch Fehler im Münzbild und das nur, entweder vor oder während des Prägevorgangs. In der Regel werden solche Münzen in der Prägeanstalt erkannt und aussortiert. Aber einigen Münzen kann es gelingen in den Umlauf zu kommen.

Alle Beschädigungen oder Gebrauchsspuren gelten nicht als Fehprägung.

Manipulationen der Münze stehen unter Strafe und die Münze ist wertlos. Hier ist zudem aber Vorsicht geboten, weil auch viel manipuliert wird.

Als Fehlprägung gelten:

Verwendung veralteter Stempel, Prägung auf falscher Ronde, Stempeldrehung, Doppelprägung, Zainende, Prägeschwäche, Dezentrierung, Doppelsenkung, Lichtenrader Prägungen, Stempelrisse, Stempelbrüche, Spiegeleiprägungen.

Nicht alles hat den Wert wofür es angeboten wird. Die angeblichen Fehlprägungen in den Portalen Etsy, eBay, Kleinanzeigen und anderen werden mit Phantasiepreisen, die jeder vergessen kann, angegeben. Wer auf solche Angebote eingeht darf sich nicht beschweren, wenn er feststellt: Ich bin über den Tisch gezogen worden.

Der Sammlerwert einer Münze ist immer vom Zustand abhängig, dafür gibt es folgende Bezeichnungen:

PP = Polierte Platte Einzelprägung von poliertem Stempel, Feld tiefglänzend, keine Beschädigungen. pl = Proof like entsprechend PP, Gesamtfeld tiefglänzend, keine Beschädigungen. st = Stempelglanz prägefrisch, unzirkuliert, keine Beschädigungen. vz = vorzüglich Münze war bereits im Umlauf, im Feld minimale Gebrauchsspuren, Relief tadellos, Rand ohne größere Fehler. ss = sehr schön bereits merkliche Gebrauchsspuren im Feld und am Rand, Kratzer. s = schön ziemlich abgegriffen, Kratzer, Randschäden, erhöhte Stellen im Feld, teilweise nicht mehr erkennbar.

So kannst du den Wert deiner Münze selber ermitteln.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Suche die Herkunft des Objekts, die Details, die Geschichte

Ein ganz klares N E I N, keine Fehlprägung. Das das L I so dicht bei einander liegt, ist völlig normal.

War nur zu wenig Platz, für den richtigen Abstand.

Das findet sich auf vielen Münzen.

Woher ich das weiß:Hobby

Es soll Republik heißen und du kannst das U auch mit dem ersten U vergleichen
REPUBLIK, da ist das U rund unten und bei dem U aus L und I, eben eckig weil die Buchstaben eng zusammenstehen.

Das ist hier schon so oft gefragt worden.

Vergleich mal das U zwei Zeichen vorher mit dem, was du für ein U hältst. Sieht völlig anders aus.

Du schielst etwas, eine Sehhilfe brauchst du noch nicht.