Ist das eine Bettwanze?

1 Antwort

Nein, keine Bettwanze, die sähe so aus:

https://www.google.de/search?sca_esv=3532b07490db4deb&hl=de&q=Cimex+lectularius&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjz-O-ut7mEAxVnX_EDHR6OAlYQ0pQJegQIDRAB&biw=1185&bih=650&dpr=1.36

Das ist definitiv die Nymphe einer harmlosen Waldschabe.

Ob nun Ectobius lapponicus, E. vittiventris oder einer der vielen anderen sei dahingestellt, spielt letztendlich auch keine Rolle.

https://www.google.de/search?q=ectobius+nymph&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjv2ZX3mer4AhVbnf0HHWpABHAQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1214&bih=650&dpr=1.36#imgrc=VLUuSVbhzAzhEM

Die der Deutschen Schabe hätte, wie die adulten Schaben auch, eben u.a. die unverkennbaren Streifen am Hals und auch sonst eine andere Färbung.

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622

Auch die Möbelschaben und anderen, uns schädlichen Schaben sehen anders aus.

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein. Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Aus den Bäumen und Sträuchern der Umgebung kommen sie - und sollten auch wieder dorthin zurück. ; )

 - (Insekten, Bettwanzen)

1234567788 
Fragesteller
 20.02.2024, 08:54

Häuten sich diese Schaben?

0
antnschnobe, UserMod Light  20.02.2024, 11:58
@1234567788

Ich erkenne Bettwanzen wie Schaben u.a. an der Körperform, am Halsschild, an den Beinchen (und deren "Stacheln"), an den Antennen und einigem mehr.

Inzwischen auch genannte Kakerlake schließe ich gänzlich aus.

3