Interpretation in Deutsch Tipps?
hallo,
Also ich schreib bald einen Deutschaufsatz (Lyrik) und ich hätte gerne Tipps dazu.
Der Aufbau etc. ist für mich nicht schwer ich hab nur ein Problem damit etwas hineinzuinterpretieren. Bei Prosa finde ich es einfacher da man da wirklich Sätze hat und eigentlich garnicht soviel interpretieren muss aber bei Lyrik hat gefühlt jedes Wort eine Bedeutung die sich mir absolut nicht erschließt.
Ich schau mir das Gedicht an, lese es und denke mir schön und was möchte mir das jetzt bitte sagen ?
Klar mit Stillmitteln wird es einfacher das zu verstehen aber selbst wenn man von allem die Bedeutung kennt seh ich manchmal nicht denn Sinn dahinter.
Wenn da jetzt beispielsweise steht „es regnet“ dann regnet es halt aber symbolisiert für mich nicht die Traurigkeit des lyrischen Ich’s.
Gibt es irgendwelche Tricks ?
1 Antwort
Der entscheidende Trick ist die richtige Methode. D.h., dass man erst mal beschreibt, was das lyrische ich präsentiert. Da, wo es nicht so eindeutig ist wie in dem von dir genannten Regensatz, kann und muss man als Leser anfangen, die entsprechende Lücke zu füllen nach dem Motto: was könnte damit gemeint sein. Das muss man aber immer abgleichen mit der Gesamtaussage des Gedichtes. Wichtig ist, nicht zu früh mit einer eigenen Hypothese zu beginnen und falsch ist es, diese Hypothese nicht immer wieder mit den anderen Signale des Gedichtes abzugleichen. Das ist eine Kombination von induktivem vorgehen (Also immer erst mal vom Text ausgehen) und Hermeneutik (immer wieder die eigenen Ideen mit dem Gedicht abgleichen).
wir können gerne mal zusammen ein schwieriges Beispiel durchgehen.
Das hängt damit zusammen, dass die meisten Lehrer bei der Vorbereitung des Unterrichts erst mal eine Interpretation lesen und dann erwarten, dass die Schüler auf die gleichen Ideen kommen. Hier hast du übrigens ein Video, in dem die induktive Methode vorgestellt wird: Wie man sich beim Interpretieren eines Gedichtes sicher ans Ziel „ranarbeitet“ (induktive Methode)
Auf diesem Kanal findest du viele Beispiele und Tipps genau zu deiner Fragestellung. Schau es dir einfach mal an:
Gedichtanalyse
https://www.youtube.com/playlist?list=PLNeMBo_UQLv0TBi5dtyLAFQrugMD5FevH
Das hört sich durchaus schlüssig an, hab ich so nie von Lehrern gehört.