interpretation gedicht ernst stadler
Hallo :) ich muss einen Vortrag über ein Gedicht machen. Leider kenne ich mich mit der Interpretation von gedichten nicht aus. (rhytmus, etc..) das gedicht heisst die rast- fluss am abend von ernst stadler:
Der Abend läuft den lauen Fluß hinunter, Gewittersonne übersprengt die Ufersenkung bunter. Es hat geregnet. Alle Blätter dampfen Feuchte. Die Weidenwildnis streckt mit hellen Tümpeln sich ins witternde Geleuchte. Weiße Nebel sich ins Abendglänzen schwingen. Unterm seichten Fließen dumpf und schrill die mitgezognen Kiesel klingen. Die Pappeln stehn im Licht, traumgroße Kerzen dick mit gelbem Honigseimbeträuft – Mir ist, als ob mein tiefstes Glück durch grüne Ufer in den brennenden Gewitterabendläuft.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.. :) Liebe Grüsse und Danke im voraus Lili
2 Antworten

Hallo Lili,
als erstes (Einleitung) schreibst Du zwei, drei Sätze über den Autoren des Gedichtes. Dann eine Art Zusammenfassung. Über ein ev.Reimschema kann ich Dir nichts schreiben, das weiß ich nicht.
Das Gedicht beschreibt die abendliche Stimmung an einem Fluß. Es hat geregenet. Die Sonne scheint nochmal und gibt in den letzten Stunden des Tages alles. Die Luft ist feucht, in dieser feuchten Luft brechen sich einige Sonnenstrahlen und es scheint, als wenn die Luft funkelt. Man hört das Rauschen des Wassers, durch die Wasserbewegungen werden Kieselsteine mitgerissen und machen Geräusche.
Die Erde braucht Wasser, die Erde braucht Sonne. Das ist ein ständiger Kreislauf. Der Autor wird sich dieser Tatsache bewußt, ist glücklich.
Am Ende schreibst Du, wie das Gedicht auf Dich gewirkt hat.
Du schreibst, Du mußt einen Vortrag machen...wie lang soll/muß der werden?

vielen dank :) ja er soll etwa 10 -15 minuten gehen. aber der lehrer nimmt es da nicht so genau. :) also ich denke zum inhalt is das genug dann muss ich mir noch die form überlegen.. danke für die hilfe :)