Internet phasenweise sehr langsam... wie Fehlerquelle finden?

Internet langsam - (PC, Internet, FRITZ!Box) Internet schnell nach nur 10min. - (PC, Internet, FRITZ!Box)

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Selbst der zweite Pingtest ist nicht so wirklich berauschend.


Was du versuchen kannst, ist:


1. WLAN-Kanal an der Fritzbox manuell festlegen, vielleicht stört da was die Frequenzen

2. Treiber Update der WLAN-Karte, ggf. deinstallieren neu installieren.

3. versuchsweise einen WLAN-Stick verwenden


Wobei dass klar nach schlechtem Empfang klingt. Gerade wenn in der Umgebung mehrere WLANs vor sich hinstrahlen und gerade ne hohe Aktivität haben. 

Mit einem Ipad oder Iphone fällt dass dann nicht ins Gewicht, da diese sehr gut WLAN-Module besitzen, welche da nicht so anfällig sind.

In einem Laptop sind schon eher mal, öhm, nennen wir es mal Produktionskostensparsame Komponenten verbaut. 


P.S. volle Verbindung heißt noch nix, auf die signalqualität kommt es an. 

Rechtsklick aufs Wlan -> Netzwerk und Freigabecenter -> (linke Seite) Adaptereinstellungen. --> Rechtsklick auf die Wlan-Verbindung auf Status. Da steht dann Signalstärke und signalqualität.

Selbst wenn die Signalstärke volle Balken hat, kommt bei schlechter Signalqualität einfach nix mehr vernünftig durch


tomry 
Beitragsersteller
 08.12.2016, 12:04

Hi Derzi, vielen Dank für deine Antwort!
Also zu 1. wenn die Frequenzen sich stören- dann müsste es doch auf allen Geräten Verbindungsprobleme geben oder?

2. Den Treiber der Wlan Karte habe ich schon einmal deinstalliert und neu installiert (Der HP Support hat mir den richtigen Treiber zugespielt- über die Windows Treibersuche würde wohl ein unpassender Treiber gefunden werden - so Aussage vom HP Support).

Ich konnte eben nichteinmal mehr den Ping der Fritzbox abrufen!
https://abload.de/img/pingfritzboxverlustqus1m.jpg

Hier ist die Verbindungsstärke des Wlans
https://abload.de/img/wlanverbindungy6s07.jpg

Hier der Ressourcenmonitor zum Zeitpunkt der Störung
https://abload.de/img/netzwrkauslastungzps3p.jpg

Die Idee mit dem Wlan Stick finde ich gut. Nur leider besitze ich keinen. Würde man hierdurch herausfinden, ob das Problem durch die eingebaute Wlankarte verursacht wird?

Lieben Gruß

Tom

Derzi  08.12.2016, 13:17
@tomry

Na sicher, denn ein WLAN Stick stellt ja eine komplett Eigenständige Netzwerkkarte dar, und wenn du einen mit externer Antenne nimmst, sollte der Empfangstechnisch besser sein als der interne.

Hast du dass mit dem Kanalwechsel probiert?

hast du, wenn du windows nutzt schon mal über den ressourcen monitor gecheckt, welche programme möglicherweise bandbreite ziehen?

und noch ein anderer ansatz... 

wenn du kunde bei einem kabelnetzbetreiber bist und nen fremden router nachschaltest dann solltest du den bridgemode aktivieren

bei der umstellung von kdg auf vodafone, also nach der übernahme wurde das bei mir zurück gesetzt....

es kann auch was mit dem ipv4 bzw ipv6 standart zutun haben... also mit den einstellungen deines lan/wlan adapters


tomry 
Beitragsersteller
 08.12.2016, 12:09

Hi Breitio, vielen Dank für deine Antwort!

Verrätst du mir den Vorteil von einem Bridgemode?

Habe auf die este Antwort geantwortet und ein par neue Screenshots verlinkt. Vielleicht hilft dies bei der Fehlersuche...

Es laufen definitv keine Programme im Hintergrund, die mir die Leistung wegnehmen.

Lieben Gruß

Tom

breitio0  08.12.2016, 20:20
@tomry

genau kann ich dir das nicht sagen... weil ich nicht vom fach bin... ich hatte jedenfalls damit ne zeitlang ziemliche probleme, allerdings hab ich den bridgemode bei mir nicht aktiviert... ich hab meinen rechner nun direkt über kabel an das kabelmodem angeschlossen und den wlan router an nem 2. port hängen und hab damit egtl keine probleme mehr, weil ich das wlan erstens meistens aus hab und 2. nur sporadisch nutze, wenns an ist

der vorteil des bridgemode ist, dass das signal direkt an den router geleitet wird... ich denke dass du damit die firewall des modems deaktivierst... ich weiß es aber nicht genau

wenn du den bridgemode aktivierst kannst du nicht mehr direkt auf die settings des modems zugreifen, wenn ich mich nicht irre

asdundab  07.12.2016, 00:09

Das bezog sich nur auf hier. Normalerweise führt man einen Pingtest gegen einen Server im Internet aus, dann ist die Verbindung zum Provider relevant. Hier wurde aber nur innerhalb des lokalen Netzwerks getestet.

asdundab  07.12.2016, 00:04

Das ist doch hier alles irrelevant, der Pingtest ist lokal! (Gegen die Fritz!Box) Da sollte eigentlich nicht mehr als 2 ms rauskommen.

breitio0  07.12.2016, 00:06
@asdundab

naja nur bedingt... ich dachte gelesen zu haben, dass die normale geschwindigkeit über andere rechner im netzwerk erreicht wird