Intergration,Exklusion,Inklusion was ist das?
Kann mir einer die Begriffe: Intergration,Exklusion,Inklusion erklären ich muss das für morgen wissen. Hab aus dem Internet was gelesen aber nicht richtig verstanden wenn mir einer in eigenen Worten es erklären würde wäre ich froh Danke im voraus V
3 Antworten
Integration: (Meinst du doch, oder ?)
Der Vorgang, dass jmd. bewusst durch bestimmte Maßnahmen dafür sorgt, dass jmd. ein Teil einer Gruppe wird.
"Eine wichtige Aufgabe des Trainers ist die Integration der neuen Spieler (in die Mannschaft)."
Synonyme:
Eingliederung
Exklusion, wörtlich Ausschluss (aus lat.
exclusio), sinngemäß auch Ausgrenzung, beschreibt in der Bildungssprache
die Tatsache, dass jemand (aus unterschiedlichen Gründen, ggf. gegen
seinen Willen) von einem Vorhaben, einer Versammlung und Ähnlichem
ausgeschlossen (exkludiert) wird.
Inkllusion (includere, einlassen und einschließen
) Als soziologischer Begriff beschreibt das
Konzept der Inklusion eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert
wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann –
unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von
Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder
sonstigen individuellen Merkmalen.
In der inklusiven Gesellschaft gibt es keine definierte
Normalität, die jedes Mitglied dieser Gesellschaft anzustreben oder zu
erfüllen hat. Normal ist allein die Tatsache, dass Unterschiede
vorhanden sind. Diese Unterschiede werden als Bereicherung aufgefasst
und haben keine Auswirkungen auf das selbstverständliche Recht der
Individuen auf Teilhabe. Aufgabe der Gesellschaft ist es, in allen
Lebensbereichen Strukturen zu schaffen, die es den Mitgliedern dieser
Gesellschaft ermöglichen, sich barrierefrei darin zu bewegen.
So auch im Bereich der Bildung. Die inklusive Pädagogik
beschreibt einen Ansatz, der im Wesentlichen auf der Wertschätzung der
Vielfalt beruht. In einem inklusiven Bildungssystem lernen Menschen mit
und ohne Behinderungen von Anfang an gemeinsam. Homogene und damit
separierende Lerngruppen werden nicht gebildert. Von der
Kindertagesstätte über die Schulen und Hochschulen bis hin zu
Einrichtungen der Weiterbildung wird niemand aufgrund einer Behinderung
vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen. Vielmehr ist es die
Aufgabe des Bildungssystems, durch Bereitstellen von speziellen Mitteln
und Methoden einzelne Lernende besonders zu unterstützen und zu fördern.
Nicht das Individuum muss sich also an ein bestimmtes System anpassen,
sondern das System muss umgekehrt die Bedürfnisse aller Lernenden
berücksichtigen und sich gegebenenfalls anpassen.
Integration: jemand muss sich so anpassen/verändern, dass er in eine bereits bestehende Gruppe/Gesellschaft passt, Regeln und Normen annehmen
Inklusion: Die Gruppe/Gesellschaft ist so aufgebaut, dass jeder reinpasst und teilhaben kann, egal wie er ist
Exklusion: eine Gruppe hat besondere Aufnahmebedingungen, nur Leute, die diese erfüllen, dürfen teilhaben.
Wenn du in der google bildersuche mal schaust gibts super Zeichnungen zur veranschaulichung. Mit denen hat mans normalerweise shnell verstanden :)