Intel i7 7700k (Kaby Lake) Köpfen Sinnvoll?

2 Antworten

 kein neues Mainboard und CPU leisten kann

Das wäre für mich schon ein Totschlagargument. Angenommen dir geht die CPU beim Köpfen kaputt, was dann? Dann kannst Du dir keinen Ersatz leisten.

Keine guten Aussichten.

Gruß

Soweit mir bekannt , ist der Heatspreader der i7-7700K fest mit dem CPU-Substrat verlötet , womit ein "Köpfen" für Laien normalerweise komplett ausscheiden dürfte .

Lasse es besser daher so , wie es momentan ist .

Eine weitere Taktanhebung von 4,6 auf 5,0 Ghz brächte selbst bei einer gelangweilten Grafikkarte kaum noch 10 % mehr FPS .

Im Umkehrschluss verlierst Du aber auch weniger als 10 % möglichen Potenzials , wenn Du Deine i7-7700K bei etwa 4,2 bis 4,4 Ghz im Automatikmodus belässt .

Lieber dann so takten und volten lassen , daß Dein CPU-Kühler sie auch unter höchster Last unter max. etwa 80 Grad halten kann .

In Sachen Rechenleistung pro Kern & Mhz bieten Intels Core i bereits ab der 6000-er Reihe nahezu die selbe IPC wie AMDs Ryzen 3x00 - Series oder Intels aktuellen Core i 10th. / 11.th Gen . ( Desktop )

Mehr als 4 Cores / 8 Threads gibt es auf Intels Sockel FCLGA 1151 - Plattform kompatibel zu Deiner CPU halt nicht . ( und Deine i7-7700K würde auf FCLGA 1151 v3 + Intel x3xx - PCH ihrerseits nicht funzen )