In welcher konkreten Weise nähert ihr Euch Tieren, um sie handzahm und zutraulich oder zumindest ungefährlich für Euch zu machen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich immer von Vorn.

Ich bewege mich langsam und spreche dabei freundlich zu dem Tier.

Gegebenenfalls beuge ich mich etwas, um meine Größe dem Tier anzupassen.

Bei kleinen Tieren bleibe ich stehen, sobald ich merke, dass es dem Tier unangenehm wird. Ich gehe dann in die Hocke, um mich "ebenbürtig" darzustellen.

Ich wölbe meine Hand nach unten und strecke sie zögerlich dem Tier entgegen. Natürlich nur bei Tieren, die über den Geruchssinn Kontakt aufnehmen.

Ich rede dabei weiter und dämpfe zischlaute und hart gesprochene Buchstaben. Die ganze Zeit beobachtete ich die Reaktionen des Tieres und verhalte mich entsprechend.

Lehnt das Tier den Kontakt ab, dann erzwinge ich nichts und bleibe noch eine Weile in der Nähe. Ich möchte kein falsches Signal senden, indem ich einfach (beleidigt) weggehe.

Bei Hühner geht das ganz gut mir Futter was sie gerne mögen und einfach leise in ihren Stall rein setzen und nicht zu schnelle Bewegungen machen. Dabei kann man z.B. lesen.

Kommt wohl ganz auf das Tier und die Situation an... bei einem scheuen Kaninchen machen ich mich klein und verhalte mich etwas desinteressiert, bei einem großen, aufgeweckten Hund nicht, da lieber stehen bleiben und ruhig verhalten.

Pferde von vorne, bei welchen die ich nicht so gut kenne zum eindecken immer am Halfter kurz anbinden, bei Wildtieren einfach ihr Ding machen lassen

Katzen ihr Ding machen lassen vllt rufen

Nagetiere, sind Beobachtungstiere also muss ich sie nicht zutraulich machen, um sie ungefährlich zu machen füttern