In welchen Zeitabständen nimmt das Testsignal die Spannung 0 V an?
Ein elektrisches Testsignal mit sinusförmigem Zeitverlauf mit einer Frequenz von 2 kHz oszilliert von -3 V bis + 3 V.
In welchen Zeitabständen nimmt es die Spannung 0 V an?
Wählen Sie eine Antwort:
A. 125 μs
B. 250 μs
C. 500 μs
D. 1,0 ms
E. 2,5 ms
Die richtige Antwort ist 250 μs. Wie ist der Lösungsweg?
2 Antworten
2kHz heißt, dass das Signal 2000 vollständige Sinusschwingungen pro Sekunde hat. Jede Sinusschwingung ist an zwei Punkten 0, sodass das Signal 4000 mal pro Sekunde 0 wird. Rechnung ist also 1s/4000=250us
Vielen Dank! Woher weiss am allerdings, dass jede Sinus-Schwingung an zwei Punkten 0 ist? Ist das etwa eine feste Eigenschaft von Sinusschwingungen? Und wozu sind in der Aufgabe eigentlich die -3 V bis +3 V erwähnt worden?
Es gibt zwei Null Durchgänge pro Periode. Die Peroidendauer T ist 1/f
1/2000 = 0,0005
=500 us
Da zwei Durchgänge, damit alle 250us